Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 490

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technologien und Zyklen
20.7 Schwenken
Schwenkkopf (Typ T)
Offsetvektor I3
Name des Schwenkdatensatzes
Wenn pro NC-Kanal mehrere Schwenkdatensätze vereinbart sind, wird jedem
Schwenkdatensatz ein Name zugeordnet: $TC_CARR34[n]
Der Name des Schwenkdatensatzes darf nur erlaubte Zeichen der NC-Programmierung
enthalten: A...Z, 0...9 und _ !
Wenn mehrere NC-Kanäle eingerichtet sind, beachten Sie die Einstellungen im MD28085. Wenn
eine TO-Einheit mehreren NC-Kanälen zugeordnet ist, entspricht die Kanalanzeige im Dialog der
TO-Einheit.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Technologische Zyklen für Schwenken
(Seite 477)".
Systemvariable $TC_CARR37[n]
Damit ein Wert in den Eingabe-/Auswahlfeldern des Dialogs zum Schwenken angezeigt wird,
können folgende Anzeigevarianten gesetzt werden:
Bedeutung der Dezimalstellen
$TC_CARR37[n]
Dezimalstelle
EINER
ZEHNER
HUNDERTER
TAUSENDER
490
Schwenktisch (Typ P)
Offsetvektor I4
Anzeigevarianten der Eingabemasken zum CYCLE800
Bedeutung
Auswahl Schwenkmodus
0 =
achsweise
1 =
achsweise + Projektionswinkel
2 =
achsweise + Projektionswinkel + Raumwinkel
3 =
achsweise + direkt
4 =
achsweise + Projektionswinkel + direkt
5 =
achsweise + Projektionswinkel + Raumwinkel + direkt
Rundachse 1
0 = automatisch
1 = manuell
2 = halbautomatisch
Rundachse 2
0 = automatisch
1 = manuell
2 = halbautomatisch
Auswahlfeld Richtung: Richtungsbezug der Rundachsen
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2021, 6FC5397-1DP40-6AA5
Schwenkkopf +
Schwenktisch (Typ M)
Rundachsenvektor V2
Offsetvektor I4
SINUMERIK Operate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis