Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 4B: Schwenkkopf/Rundtisch "Mixed_45" Mit Klassischen Toolcarrier - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezugsachse Vorzugsrich‐
tung
Auswahl Nachführen

Beispiel 4b: Schwenkkopf/Rundtisch "MIXED_45" mit klassischen Toolcarrier

Die Vektoren in der Zeichnung beziehen sich auf die Grundstellung der Kinematik. Die Spindel
(Werkzeugaufnahme) ist auf ein Blockmaß über der Tischoberkante/Tischmitte (Rundachse C)
positioniert. Die Ermittlung der Drehmitte des Rundtisches C erfolgt mittels Messdorn in der
Spindel.
Richtung v1
Richtung v2
Offset I2
Offset I1
Offset I3
Offset I4
Bild 20-18
Name
Freigabe
Typ
SINUMERIK Operate
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2021, 6FC5397-1DP40-6AA5
Die Rundachse B dreht um Y und um Z.
Die Rundachse C dreht um Z.
Der Abstand des Bezugspunkts der Werkzeugaufnahme zum Drehpunkt/
Schnittpunkt der Rundachse 1.
Schließen der Vektorkette, I1 = - I2.
Der Abstand des Bezugspunkts der Maschine zum Drehpunkt/Schnittpunkt
der Rundachse 2.
Schließen der Vektorkette, I4 = - I3.
Seitenansicht der Maschine
MIXED_45
ja
Schwenken Ebene
Technologien und Zyklen
20.7 Schwenken
Rotationsachse 1
nein
513

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis