Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Einstellungen
5.22 SINUMERIK Operate Display Manager
In der Sektion [menuitemstyles] können Styles für Menü-Items definiert werden, in denen
alle optischen Eigenschaften eines Menü-Items festgelegt werden. Die einzelnen Eigenschaften
können im Menü-Item wiederum überschrieben werden. Die Zusammenfassung aller optischen
Attribute spart Schreibarbeit, da man üblicherweise viele Menü-Items hat, die prinzipiell alle
gleich aussehen sollen. Wenn dann doch mal ein Property bei einem Menüitem anders sein soll,
kann es einzeln überschrieben werden.
Beschreibung der MenüItemStyle-Properties: siehe oben.
Beispiel 2
[menuitemstyles]
MENUITEMSTYLE001= name:=misMenu, textSize:=10,
textAlignment:=bottom, imageAlignment:=top, color:=37/53/63,
textColor:=153/173/185, pressedColor:=52/87/140,
pressedTextColor:=White, borderColor:=37/53/63,
pressedBorderColor:=52/87/140, borderWidth:=5, height:=66, width:=66
Für nicht angegebene Properties werden die entsprechenden Defaultwerte (siehe oben)
wirksam.
In der Sektion [menus] werden ein oder mehrere menuItems zu einem Menü kombiniert. Dies
geschieht über das Property menuItems, welches eine Liste mit den in einem bestimmten
Menü anzuzeigenden Menü-Items (Tasten/Schaltflächen) enthält. Die verfügbaren Properties
sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Property
menuItems
defaultFrame
textContext
itemAccessLevel /
accessLevel
104
Bedeutung
Liste der Menü-Items.
Komma-getrennte Liste von Menü-Item-Namen
Bei Menü-Layout "grid" werden die Menü-Item folgendermaßen zur Fest‐
legung ihrer Position innerhalb des Menüs angegeben:
menuItem(row, col, rowSpan=1, colSpan=1)
Die Indizes "row" und "col" beginnen mit dem Wert 0.
Angabe von "rowSpan" und "colSpan" ist optional, Standardwert ist 1
(analog zu QGridLayout::addWidget())
Bei Menü-Layout "row" oder "col" können zusätzlich die Angaben spa‐
cing(pixel) und stretch(factor=0) verwendet werden:
spacing fügt "int" Pixel zusätzlichen Abstand zwischen den Menü-
Items ein, (analog zu QBoxLayout::addSpacing())
stretch fügt einen dehnbaren zusätzlichen Abstand zwischen den Me‐
nü-Items ein, optional kann noch ein Dehnungsfaktor angegeben
werden, (analog QBoxLayout::addStretch())
Name des Frames, auf den die Menü-Items des Menüs wirken sollen, bei
denen der String "defaultFrame" als Zielangabe in der showApp-Anwei‐
sung benutzt wird. Dadurch können Menü-Items in mehreren Menüs
wiederverwendet werden.
Der Kontext für die Text-ID der Menü-Items (siehe oben).
Zugriffsstufe, ab der die Menü-Items angezeigt werden:
System, Manufacturer, Service, Customer, Key_3, Key_2, Key_1, Key_0
oder die numerische Entsprechung (0-7)
Standard: Key_0 (7)
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2021, 6FC5397-1DP40-6AA5
SINUMERIK Operate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis