Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwenktisch - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technologien und Zyklen
20.7 Schwenken
$TC_CARR15[n]
$TC_CARR18[n]
Beispiel
Bei einem Bohrwerk wird der Schwenkkopf durch Einkoppeln der Spindel positioniert. In diesem
Fall müssen die Rundachsen des Schwenkkopfes als "halbautomatisch" deklariert werden. Ein
Aufruf der entsprechenden maschinenspezifischen Zyklen erfolgt im CUST_800.SPF.
Schwenkkopf
• I3 Abstand von der Werkzeugaufnahme bis zum Drehpunkt/Schnittpunkt der 2. Rundachse
• I2 Abstand vom Drehpunkt/Schnittpunkt der 2. Rundachse zum Drehpunkt/Schnittpunkt der
1. Rundachse
• I1 Schließen der Vektorkette I1=-(I2+I3), wenn Schwenkkopf nicht auswechselbar
Hinweis
Verwenden Sie I2 als kinematikbeschreibenden Vektor, wenn eine Kopfkinematik nur eine
Rundachse hat. Als schließender Vektor bleibt für die Kopfkinematik I1 und für die
Tischkinematik I4.

Schwenktisch

• I2 Abstand vom Maschinenbezugspunkt bis zum Drehpunkt/Schnittpunkt der 1. Rundachse
• I3 Abstand vom Drehpunkt/Schnittpunkt der 1. Rundachse zum Drehpunkt/Schnittpunkt der
2. Rundachse (bzw. zum Bezugspunkt der Werkzeugaufnahme)
• I4 Schließen der Vektorkette I4=-(I2+I3), wenn Schwenktisch nicht auswechselbar
Schwenkkopf / Schwenktisch (gemischte Kinematik)
• I2 Abstand von der Werkzeugaufnahme bis zum Drehpunkt/Schnittpunkt der 1. Rundachse
• I1 Schließen der Vektorkette I1=-I2, wenn Schwenkkopf nicht auswechselbar.
• I3 Abstand vom Maschinenbezugspunkt bis zum Drehpunkt/Schnittpunkt der 2. Rundachse
(bzw. zum Bezugspunkt der Werkzeugaufnahme)
• I4 Schließen der Vektorkette I4=-I3, wenn Schwenktisch nicht auswechselbar.
Die Offsetvektoren müssen nicht zwingend auf den Drehpunkt der Rundachsen zeigen. Wichtig
ist, dass sie auf einen Punkt der Drehrichtung (Schnittpunkt) zeigen.
Die Vorzeichen der Offsetvektoren (I1...I4) und der Rundachsvektoren (V1, V2) ergeben sich aus
den Festlegungen der Achsrichtungen nach ISO 841-2001 bzw. DIN 66217 (rechte Handregel).
Bei Maschinenkinematiken, die das Werkstück bewegen (Rundtisch), kehrt sich die
Achsrichtung um.
498
$TC_CARR16[n]
$TC_CARR19[n]
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
$TC_CARR17[n]
$TC_CARR20[n]
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2021, 6FC5397-1DP40-6AA5
Offset I3 xyz
Offset I4 xyz
SINUMERIK Operate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis