Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 3A: Kardanischer Tisch "Table_45" Tcarr Auf Basis Kinematischer Kette - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technologien und Zyklen
20.7 Schwenken
Offset
Winkelbereich
Hirthverzahnung
Offset I3
Feinverschiebung
Eigenschaften
Auswahl Freifahren
Auswahl Schwenkmodus
Bezugsachse Vorzugsrich‐
tung
Auswahl Nachführen
1) Berechnung Rundachsvektor:
V2: Winkel 45 Grad
V2Y = sin(-45) = -0.7071
V2Z = cos(-45) = 0.7071
V2Y und V2Z können auf 1 normiert werden.

Beispiel 3a: Kardanischer Tisch "TABLE_45" TCARR auf Basis kinematischer Kette

Die Vektoren in der Zeichnung beziehen sich auf die Grundstellung der Kinematik. Der Vektor
A_OFFSET kann beliebig auf der Drehachse der A-Achse verschoben werden.
508
In Werkzeugrichtung ink.
In Werkzeugrichtung
max.
Maschinenachse Z
Freifahrposition Z
achsweise
0.000°
0.000°
ja
0.000000
0.000000
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2021, 6FC5397-1DP40-6AA5
180.000°
-0.030000
0.000000
93.800000
0.000000
ja
ja
200
ja
Rotationsachse 2
nein
SINUMERIK Operate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis