Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 650

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Applikationen
11.7 DCC-Achswickler
11.6.3
Übersicht wichtiger Parameter
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● p0437[0...n] Sensor Module Konfiguration erweitert
● r7831[0...15] Telegramm Diagnose Signale
11.7
DCC-Achswickler
Beschreibung
Die Funktion "DCC-Achswickler" deckt eine Vielzahl von Wicklerapplikationen mit ihrem
Funktionsumfang ab.
Mit dem entsprechenden Geräteaufbau ermöglicht sie einen Auf- bzw. Abwickler für die
verschiedensten Anwendungen, wie z. B. Folienanlagen, Druckmaschinen,
Beschichtungsanlagen, Spuler bei Drahtziehmaschinen oder Textilmaschinen.
Eine Achswicklerlösung besteht in der Regel aus einem Wicklerantrieb, einer Warenbahn
und eventuell einer Sensorik. Der Achswickler hat die Aufgabe, eine Warenbahn mit einem
definierten Zug auf- bzw. abzuwickeln. Während des Wickelprozesses ändert sich der
Durchmesser des Wickels. Je nachdem, ob es sich um einen Auf- oder Abwickler handelt,
wird Ware auf- oder abgebaut. Das Antriebssystem berechnet den aktuellen Durchmesser
anhand von Systemvariablen und beeinflusst je nach Anwendung Drehzahl oder
Drehmoment, sodass Zug und Geschwindigkeit der Warenbahn den Vorgaben entsprechen.
Dafür müssen die aktuelle Geschwindigkeit der Warenbahn und die Drehzahl der
Wicklerachse bekannt sein.
Merkmale
● Verschiedene Wickel- und Regelungsverfahren, z. B. direkte Zugregelung durch
● Regelung durch "Zugregler wirkt auf die Momentengrenzen" oder
● Adaption von Zugregler und Drehzahlreglerverstärkung durchmesser- bzw.
● durchmesserabhängige Wickelhärtenkennlinie
● Durchmesserberechnung
● Beschleunigungsabhängige Drehmomentvorsteuerung
● Flexible Sensorauswertung (z. B. Tänzerrolle, Zugmessdose)
Hinweis
Unterlagen zu einer Standardapplikation für den DCC-Achswickler erhalten Sie auf
Anfrage von Ihrem zuständigen SIEMENS-Vertriebspartner.
650
Drehzahlkorrektur oder Momentenbegrenzung und indirekte Zugregelung sind möglich
"Zugregler wirkt auf den Drehzahlsollwert" implementierbar
trägheitsabhängig
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2011, 6SL3097-4AB00-0AP1
Antriebsfunktionen

Werbung

loading