Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 127

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Vektorregelung
Die Vektorregelung hat gegenüber der Vektor U/f-Steuerung folgende Vorteile:
● Stabilität bei Last- und Sollwertänderungen
● Kurze Anregelzeiten bei Sollwertänderungen (→ besseres Führungsverhalten)
● Kurze Ausregelzeiten bei Laständerungen (→ besseres Störverhalten)
● Beschleunigung und Bremsen ist mit max. einstellbarem Drehmoment möglich
● Schutz des Motors durch einstellbare Drehmomentbegrenzung beim motorischen als
● Regelung des Antriebs- und Bremsmoments unabhängig von der Drehzahl
● Volles Losbrechmoment bei Drehzahl 0 möglich
Die Vektorregelung kann sowohl mit als auch ohne Drehzahlgeber eingesetzt werden.
Nachfolgend aufgelistete Kriterien geben einen Anhaltspunkt, wann ein
Drehzahlistwertgeber erforderlich ist:
● Hohe Drehzahlgenauigkeit gefordert
● Hohe Anforderung an Dynamik gefordert
● Drehmomentregelung im Stellbereich größer 1:10 verlangt
● Einhalten eines definierten und/oder sich ändernden Drehmoments bei Drehzahlen
Hinsichtlich der Sollwertvorgabe ist die Vektorregelung unterteilt in:
● Drehzahlregelung
● Drehmoment-/Stromregelung (kurz: Drehmomentregelung)
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2011, 6SL3097-4AB00-0AP1
auch generatorischen Betrieb
– besseres Führungsverhalten
– besseres Störverhalten
unterhalb von ca. 10 % der Motornennfrequenz p0310
4
127

Werbung

loading