Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 372

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Funktionsmodule
7.13 Parallelschaltung von Leistungsteilen
7.13
Parallelschaltung von Leistungsteilen
Das modulare Antriebssystem SINAMICS S120 bietet bei den Geräten der Bauformen
SINAMICS S120 Chassis und SINAMICS S120 Cabinet Module die Möglichkeit des
Parallelbetriebs sowohl bei den Line Modules, als auch bei den Motor Modules.
Der Parallelbetrieb von SINAMICS S120 Motor Modules ist nur im Vektorbetrieb möglich, im
Servobetrieb nicht.
Die SINAMICS S120 Geräte der Bauformen Booksize und Blocksize sind für den Parallelbe-
trieb nicht frei gegeben.
SINAMICS S120 unterstützt das Parallelschalten von gleichen Leistungsteilen wie Line
Modules und/oder Motor Modules (gleicher Typ, gleiche Bemessungsspannung, gleiche
Typleistung und gleiche Firmwareversion), um das Leistungsspektrum zu erweitern. Eine
Mischung unterschiedlicher Art der Leistungsteile innerhalb der Parallelschaltung, z. B. Basic
Line Modules mit Smart Line Modules oder Basic Line Modules mit Active Line Modules, ist
unzulässig.
Die Parallelschaltung von Leistungsteilen (Line Modules und Motor Modules) kann aus
verschiedenen Gründen sinnvoll sein:
● Zur Erhöhung der Umrichterleistung, wenn die Höhe der geforderten Leistung durch
● Zur Erhöhung der Verfügbarkeit, wenn bei einem Fehler im Frequenzumrichter ein
Merkmale
Die Hauptmerkmale der Parallelschaltung sind:
● Parallelschaltung von bis zu vier Motor Modules auf einen Motor
Die zusätzlichen Hinweise im SINAMICS S120 Gerätehandbuch müssen beachtet werden.
● Parallelschaltung von bis zu vier Leistungsteilen auf Einspeisungsseite
● Eine Control Unit, die netz- und motorseitig parallel geschaltete Leistungsteile ansteuert
● Redundanter Betrieb:
372
andere Maßnahmen technisch oder wirtschaftlich nicht sinnvoll erreicht werden kann.
Notbetrieb aufrechterhalten werden muss, für den reduzierte Leistung ausreicht.
– Parallelschaltung von mehreren Motor Modules auf einen Motor mit getrennten
Wicklungssystemen (p7003 = 1) möglich.
Hinweis:
Motoren mit getrennten Wicklungssystemen werden empfohlen.
– Parallelschaltung von mehreren Motor Modules auf einen Motor mit
Einwicklungssystem (p7003 = 0) ist möglich.
VORSICHT
(geregelt/ungeregelt).
und überwacht, kann einen zusätzlichen Antrieb kontrollieren (siehe Kapitel Zusätzlicher
Antrieb neben Parallelschaltung (Seite 385)).
Zwei Control Units, die netz- und motorseitig parallel geschalteten Leistungsteile
ansteuern und überwachen, können keine zusätzlichen Antriebe ansteuern.
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2011, 6SL3097-4AB00-0AP1
Antriebsfunktionen

Werbung

loading