Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 385

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

● Die Entkopplung kann durch die Einhaltung von Mindestleitungslängen zwischen Motor
● Als Modulationssystem ist nur die Raumzeigermodulation möglich. Aufgrund der
Die Stromreduktion bei Parallelschaltung bezogen auf die Bemessungsströme der einzelnen
Motor Modules beträgt 5 %.
7.13.2
Inbetriebnahme
Parallelgeschaltete Leistungsteile werden während der Inbetriebnahme wie ein Leistungsteil
auf Netz- bzw. Motorseite behandelt.
ACHTUNG
Parallelschaltung vom Motor Modules in Vektorregelung
Sie haben Offline ein Projekt in Vektorregelung mit parallel geschalteten Motor Modules
erstellt und anschließend Online in die Control Unit übertragen. Zum Speichern des
Projekts in die Control Unit müssen Sie ein POWER On durchführen. Beim nachfolgenden
Einschalten erhalten Sie die Fehlermeldung, dass die Topologie Online Inkonsistent ist.
Laden Sie jetzt das Projekt in das Programmiergerät hoch. Damit ist die Inkonsistenz
beseitigt.
Weitere Einzelheiten zur Inbetriebnahme, Randbedingungen beim Betrieb und
Parametriermöglichkeiten finden Sie in folgender Literatur
● SINAMICS S120 Inbetriebnahmehandbuch
● SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch ab Parameter r7002ff.
7.13.3
Zusätzlicher Antrieb neben Parallelschaltung
Häufig wird zu den Hauptantrieben ein geregelter Hilfsantrieb benötigt, z.B. als Erregersteller
beim Wellengenerator im Schiffsbau oder als Schmierpumpenantrieb, Lüfterantrieb usw.
Bei Antriebsgeräten mit parallel geschalteten Leistungsteilen (Line Modules, Motor Modules)
kann ein zusätzlicher Antrieb, ein DO (Drive Objekt), als Hilfsantrieb mitversorgt werden.
Das DO wird über ein eigenes Motor Module aus dem gemeinsamen Zwischenkreis versorgt
und von der CU320-2 über eine eigene DRIVE-CLiQ-Buchse angesteuert.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2011, 6SL3097-4AB00-0AP1
Modules und Motor erfolgen oder alternativ durch den Einsatz von Motordrosseln am
Ausgang eines jeden Motor Modules. (Erforderliche Mindestleitungslängen siehe
"Projektierungshandbuch SINAMICS" Kapitel "Projektierung der Schrankgerätereihe
SINAMICS S120 Cabinet Modules", Abschnitt "Parallelschaltung von Motor Modules zur
Leistungserhöhung")
fehlenden Flankenmodulation ist bei Speisung der Parallelschaltung durch Basic Line
Modules oder Smart Line Modules die maximale Ausgangsspannung auf ca. 92 % der
drehstromseitigen Eingangsspannung der Einspeisungen begrenzt. Bei Speisung der
Parallelschaltung durch Active Line Modules ist aufgrund der höheren
Zwischenkreisspannung auch ohne Flankenmodulation eine höhere Ausgangsspannung
als die Eingangsspannung erreichbar.
7.13 Parallelschaltung von Leistungsteilen
Funktionsmodule
385

Werbung

loading