Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 436

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Safety Integrated Basic Functions
9.9 Inbetriebnahme der Funktionen "STO", "SBC" und "SS1"
9.9
Inbetriebnahme der Funktionen "STO", "SBC" und "SS1"
9.9.1
Allgemeines zur Inbetriebnahme von Safety-Funktionen
Hinweise für die Inbetriebnahme
ACHTUNG
Aus sicherheitstechnischen Gründen können Sie mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER
(bzw. SCOUT) Offline nur die Safety-relevanten Parameter der Control Unit einstellen. Um
die Safety-relevanten Parameter des Motor Module einzustellen, stellen Sie eine Online-
Verbindung zu SINAMICS S120 her und kopieren Sie die Parameter mit Hilfe des Buttons
"Parameter kopieren" auf der Startmaske der Safety-Konfiguration in das Motor Module.
Hinweis
 Die Funktionen "STO", "SBC" und "SS1" sind antriebsspezifisch, d. h., die
 Ist eine nichtkompatible Version im Motor Module vorhanden, so reagiert die Control Unit
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme der Sicherheitsfunktionen
1. Die Inbetriebnahme der Antriebe muss abgeschlossen sein.
2. Die nichtsichere Impulslöschung muss anstehen, z. B. über
3. Die Klemmen für "Safe Torque Off" müssen verdrahtet sein.
4. Beim Betrieb mit SBC gilt:
436
Inbetriebnahme der Funktionen muss einmal pro Antrieb durchgeführt werden.
beim Übergang in den Safety-Inbetriebnahmemodus (p0010 = 95) wie folgt:
– Es wird die Störung F01655 (SI CU: Abgleich der Überwachungsfunktionen)
ausgegeben. Die Störung löst die Stopreaktion AUS2 aus.
Die Störung kann erst nach Verlassen des Safety-Inbetriebnahmemodus (p0010 ≠ 95)
quittiert werden.
– Die Control Unit löst eine sichere Impulslöschung über ihren eigenen Safety-
Abschaltpfad aus.
– Falls parametriert (p1215), wird die Motorhaltebremse geschlossen.
– Es wird keine Freigabe der Safety-Funktionen zugelassen (p9601/p9801 und
p9602/p9802).
AUS1 = "0" oder AUS2 = "0"
Bei einer angeschlossenen und parametrierten Motorhaltebremse ist dann die
Haltebremse geschlossen.
Es muss ein Motor mit Motorhaltebremse am entsprechenden Anschluss des Motor
Modules angeschlossen sein.
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2011, 6SL3097-4AB00-0AP1
Antriebsfunktionen

Werbung

loading