Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 320

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Typ und
Fehlermeldungen erscheinen auf dem Bildschirm entweder in einem weißen
Priorität von
oder roten Feld oder sie werden in die Tagesfehlerliste geschrieben, ohne auf
Fehler-
dem Bildschirm angezeigt zu werden. Bei angezeigten Fehlermeldungen
meldungen
deutet die Farbe des Feldes auf die Priorität der Meldung hin – ein weißes
Feld enthält informative Meldungen und den Gerätestatus, während ein rotes
Feld wichtige Warnungen und Fehler enthält.
Innerhalb jedes Fehlertyps (weißes oder rotes Feld) gibt es mehrere Prioritäts-
stufen. Je höher die Priorität, desto wichtiger ist die Fehlermeldung. Die
Prioritätsstufen innerhalb eines Fehlertyps werden außerdem durch die Farbe
des Meldungstextes oder durch ein entsprechendes Symbol unterschieden. Zum
Beispiel erscheint die Meldung über eine zu geringe Luminometer-Temperatur
in einem weißen Feld mit schwarzer Schrift, was einer niedrigen Priorität (1)
entspricht. Dagegen erscheint die Meldung über einen nötigen Bedienereingriff
in einem weißen Feld mit roter Schrift, was einer höheren Priorität (3)
entspricht.
Die folgende Tabelle beschreibt die Arten von Meldungen an, die angezeigt
werden können.
Priorität
D-6
WARNUNG – Das Gerät erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Die
Patientenergebnisse oder der Betrieb des Gerätes sind nicht
beeinträchtigt.
FEHLER – Erfordert eine Bedienermaßnahme, hält jedoch nicht den
Betrieb des Gerätes an. Normalerweise wird nur ein Abschnitt angehalten.
SCHWER – Kann zum Anhalten des Gerätes führen und erfordert
sofortigen Bedienereingriff.
Fehlertyp
0
Tagesfehlerprotokoll
1
Weißes Feld, schwarze
Schrift
2
Weißes Feld, blaue
Schrift
3
Weißes Feld, rote
Schrift
11
Rotes Feld,
Warnsymbol
Informationsmeldungen in Ergebnisaus-
drucken und auf dem Bildschirm (z.B.
kein Reagenz im Gerät vorhanden).
Informationsmeldungen, dass das
Gerät automatisch eine bestimmte
Maßnahme ergriffen hat (z.B.
Neuanforderung eines Tests).
Meldungen über einen Gerätezustand,
der zu einem Problem führen kann,
wenn er nicht behoben wird (z.B.
Substrat geht zur Neige).
Meldungen über einen Gerätezustand,
der ein Problem darstellt und sofort
behoben werden muss (z.B. kein
Substrat mehr vorhanden).
Fehlerbedingungen, die nicht der
Priorität 12 oder 13 entsprechen und
sofortigen Bedienereingriff erfordern.
G - 06 / 07
Beschreibung
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading