Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 17

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Die Tabelle unten enthält eine Beschreibung der einzelnen Komponenten des
System-
IMMULITE 2000 Systems. Beim Lesen der Tabelle siehe Abbildung 1–1
komponenten
(auf Seite 1-10 ) und Abbildung 1–2 (auf Seite 1-11).
Kugelkarussell
Kugelcontainer-
Barcodeleser
Waschstation
Bildscanner (oder
Hand-2D-Scanner)
Photoverstärker
(PMT)
Reaktionsgefäß-
behälter
Ventile für
Reagenz- und
Probendilutor
Reagenzdilutor
Reagenzpipettor
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch
Teil
Ein rotierendes Karussell, mit kontrollierter
Luftfeuchtigkeit, zur Aufnahme von 24
Kugelcontainern (siehe Abbildung 1–1 und Abbildung
1–2).
Die Kugeln werden aus diesen testspezifischen
Containern einzeln abgegeben.
Zum Lesen des Barcodes auf den Kugelcontainern im
Kugelkarussell.
Hinweis: Der Kugelcontainer-Barcodeleser ist in
Abbildung 1–1 und Abbildung 1–2 nicht sichtbar.
Zum Waschen und Drehen der Kugel nach der
Immunreaktion (um restliche ungebundene
Reagenzien und Proben zu entfernen) sowie zur
Hinzufügung des Luminogensubstrats (siehe
Abbildung 1–1).
Zum Lesen der Kit-Barcodes. Benutzer von Allergie-Kits
benötigen den Bildscanner, um Allergen-Halter, die mit
Allergenröhrchen bestückt wurden, scannen zu können.
Hinweis: Der Scanner ist in Abbildung 1–1 und
Abbildung 1–2 nicht sichtbar.
Zur Messung der Lichtmenge.
Hinweis: Der Photoverstärker ist in Abbildung 1–1
und Abbildung 1–2 nicht sichtbar.
Zur Aufnahme der Reaktionsgefäße (siehe Abbildung
1–2).
Vorrichtung zur Verteilung der vom Probendilutor
und Reagenzdilutor verwendeten Flüssigkeit (siehe
Abbildung 1–1).
Zum Ansaugen von Reagenz und Wasser und
Überführen der Flüssigkeit zum Reagenzpipettor
(siehe Abbildung 1–1).
Zum Pipettieren des Reagenzes auf die Kugel im
Reaktionsgefäß (siehe Abbildung 1–1).
G - 06 / 07
Beschreibung
Einführung
1-7

Werbung

loading