Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 152

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Eingabe von Kontrollinformationen und Überprüfung von Kontrolldaten
Abbildung 5-18
Kontroll-Grafik
5-18
Plotgrafikausschnitt des Bildschirms
Datenpunkte können als Quadrat, Kreis oder Dreieck dargestellt
werden.
Datenpunkte in derselben Farbe gelten für dieselbe Kit-Lot.
Verschiedene Farben weisen auf neue Kit-Lot-Nummern hin.
Datenpunkte derselben Farbe und Form bedeuten, dass die Kontrollen
mit derselben Kit-Lot und derselben Kalibration bearbeitet wurden.
Datenpunkte derselben Farbe, aber mit anderer Form bedeuten, dass
die Kontrollen mit derselben Kit-Lot, aber einer anderen Kalibration
bearbeitet wurden.
Ergebnisausschnitt des Bildschirms
Die rosa markierten Ergebnisse liegen außerhalb des 4SD-Bereichs
und sind nicht in der Grafik enthalten.
Die Standardabweichung beruht auf dem Sollmittelwert, der im Bildschirm
„Eingabe" eingegeben wurde (siehe Abbildung 5-2 auf Seite 5-1).
Sortieren Sie die Daten durch Wahl einer Spalte. Wenn Sie die Daten
z. B. nach dem Z-Wert sortieren möchten, so wählen Sie die Spalte Z.
Hinweis: Wenn der gewählte Datumsbereich sich über zwei Jahre
erstreckt, beziehen sich alle Datenpunkte im zweiten Jahr auf den nächsten
Tag. Für einen Datumsbereich von 2001 bis 2002 erscheint beispielsweise
eine QK-Probe, die am 02.01.2002 bearbeitet wurde, mit dem Datum
03.01.2002 in der QK-Grafik. Dieses tritt nur in der Datumsanzeige der
QK-Grafik auf und betrifft nicht die Datentabelle und die
Ergebnisausdrucke.
G - 06 / 07
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading