Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 120

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Eingabe eines Kits und Kalibrierung
2. Entfernen Sie die 2D-Barcodeaufkleber von den in Schritt 1 gescannten
3. Ersetzen Sie die Verschlusskappe jedes Allergenröhrchens mit einer
Hinweis: Bei Lagerung von geöffneten Allergenröhrchen außerhalb des
Geräts muss die Septumkappe jeweils durch eine neue Standardkappe ersetzt
werden, um Verdunstung zu verhindern. Wenn das Allergenröhrchen erneut
verwendet werden soll, ersetzen Sie die Standardkappe wieder mit einer
neuen Septumkappe.
Abbildung 4-7
Allergenröhrchenkappen (Septum- und Standardkappen)
Abbildung 4-8
Einsetzen von Röhrchen in einen Allergen-Halter
4. Scannen Sie den gesamten Allergen-Halter.
4-8
Röhrchen. Lassen Sie die Standard-Barcodes jedoch an den Röhrchen.
Septumkappe und setzen Sie die Röhrchen dann in den Allergen-Halter
ein. Achten Sie darauf, dass der Barcode an jedem Allergenröhrchen
nach außen weist, sodass er nach dem Schließen des Allergen-Halters
sichtbar bleibt.
Septumkappe
Halten Sie den Scanner ruhig ca. 13 cm vom Allergen-Halter
entfernt und achten Sie darauf, dass Sie keine Barcodes am
Allergen-Halter oder an den Allergenröhrchen verdeckt werden.
G - 06 / 07
Standardkappe
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading