Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 117

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Jeder Kit enthält einen Reagenzcontainer, der zunächst in das Gerät
Eingabe von
eingesetzt werden muss, bevor Assays für diesen Kit bestimmt werden
Allergenen und
können. Bei der Eingabe eines Allergie-Kits muss außerdem mindestens ein
Allergen-
Allergen-Halter eingegeben und in das Reagenzkarussell eingesetzt werden,
Haltern
bevor Allergieteste vorgenommen werden können.
Zum Testen von Patientenproben auf allergische Reaktionen sind bestimmte
Allergene erforderlich. Die Röhrchen mit spezifischen Allergenen müssen wie
bei Immunoassay-Kits einzeln mit Hilfe eines 2D-Barcodes eingegeben werden.
Die Allergenröhrchen müssen dann in Allergen-Halter eingesetzt werden. Ein
Allergen-Halter kann bis zu sechs Allergenröhrchen aufnehmen. Die bestückten
Allergen-Halter müssen dann mit Hilfe des Bildscanners in das System
eingegeben werden. Hierdurch wird die Position der Allergene im Gerät
festgelegt, wenn die Allergen-Halter in das Reagenzkarussell eingesetzt werden.
Jedes Allergenröhrchen besitzt einen festen Barcodeaufkleber und einen
entsprechenden 2D-Barcodeaufkleber. Barcodeaufkleber zur Identifikation
desselben Allergenröhrchens verfügen über denselben Klartext-Code, z.B. d1.
WICHTIG: Die Allergen-Halter dürfen nicht auseinandergenommen
werden. Werden die Allergen-Halter auseinandergenommen und falsch
wieder zusammengesetzt (d.h. falsches Aneinanderpassen der Teile), so
pipettiert der IMMULITE 2000 Analyzer aus dem falschen Allergenröhrchen
heraus.
Jeder Allergen-Halter ist mit einem Barcode an der Schmalseite und einem
Barcode für jedes Röhrchen am inneren schwarzen Teil versehen. Die
Barcodeaufkleber müssen miteinander übereinstimmen. Andernfalls werden
Position und Inhalt des Halters nicht richtig aufgezeichnet und die Allergene
aus den Röhrchen werden falsch pipettiert.
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch
Feld
Slope
Slope-Grenzen
Parameter 1
Parameter 2
Parameter 3
Parameter 4
Berechnetes Kalibrationskriterium der letzten Kalibration
Wenn eine Kalibration erfolgreich war, werden
kitspezifische Slope-Bereiche verwendet.
Durch Scannen des 2D-Kit-Barcodes werden
kitspezifische Slope-Bereiche in diese Datenbank
eingegeben. Bei der Anzeige von Informationen zu einem
Immunoglobulin-Kit erscheint dieses Feld in Grau.
Gemeinsam verwendete Werte zur Definition der
Standardkurve für diese Kit-Lot.
G - 06 / 07
Eingabe eines Kits und Kalibrierung
Erläuterung
4-5

Werbung

loading