Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 14

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Einführung
5. Scannen der Allergenbehälter im Reagenzkarussell mit dem Bildscanner.
6. Einsetzen der Patientenproben, Kontrollen, Kalibratoren und
7. Zuordnen der Patientennummern mit Hilfe des Bildschirms „Listen" zu
8. Kontrolle, dass genügend Reagenzcontainer und die entsprechende
9. Wahl von START, um den automatischen Testvorgang des
Automatischer Testvorgang
Nach Wahl des Feldes START führt der IMMULITE Analyzer die Teste durch
und ermittelt die Ergebnisse. Hierbei laufen im einzelnen folgende Schritte ab:
1. Eine assayspezifische Kugel wird in ein Reaktionsgefäß gegeben.
2. Auf die Kugel werden die Probe, das assayspezifische Reagenz und
3. Das Reaktionsgefäß wird in den Inkubationsbereich bewegt, wo es bei
4. Das Reaktionsgefäß wird gewaschen.
5. Substrat wird hinzugefügt, so dass durch die chemilumineszente
6. Die emittierte Lichtmenge wird mit dem Photoverstärker (PMT) gemessen
1-4
Verdünnungspuffer (falls erforderlich) in das Probenkarussell.
Hinweis: Die zur Bedienung des Gerätes benötigten Materialien sind im
IMMULITE 2000 Test-Kit enthalten. Verdünnungspuffer sind nur für
Assays mit Vorverdünnung enthalten (siehe Seite 1-12).
den gewünschten Tests.
Anzahl Kugelcontainer zur Durchführung der gewünschten Teste
vorhanden sind.
IMMULITE 2000 Analyzers zu starten.
Wasser pipettiert.
37°C inkubiert und ständig geschüttelt wird.
Reaktion Licht emittiert wird.
und anschließend werden die Testergebnisse berechnet und ausgedruckt.
G - 06 / 07
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading