Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 308

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Datenberechnung und Chemilumineszenzreaktion
Abbildung 12-5
Enzymverstärkte Lumineszenz im IMMULITE 2000 System
Bei der luminogenen Reaktion (Abbildung 12-2 auf Seite 12-7) wird das Substrat
(ein Adamantyldioxetanphosphat) durch das an die Kugel gebundene alkalische
Phosphatasekonjugat in ein instabiles Anionenzwischenprodukt
dephosphorylisiert. Das instabile Zwischenprodukt sendet beim Zerfall ein
Photon aus. Die ausgesandte Lichtmenge ist direkt proportional zur Menge der
gebundenen alkalischen Phosphatase.Verglichen mit anderen Nachweisverfahren
bietet die Chemilumineszenzmethode die zur Zeit höchstmögliche
Empfindlichkeit. In vielen Fällen wird eine um Größenordnungen bessere
Empfindlichkeit als mit Radioimmunoassays erzielt.
Abbildung 12-6
Chemische Reaktion des IMMULITE 2000 Substrats
12-14
600189-F
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading