Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 123

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Kalibrieren
Bevor ein neuer Kit verwendet werden kann, muss eine Kalibration
vorgenommen werden. Diese anfängliche Kalibration kompensiert die
eines
Geräteabweichungen zwischen Ihrem System und dem System des Herstellers.
Assays
Im 2D-Barcode jedes Kits sind Grenzen codiert, der minimale und maximale
Slope. Hierdurch kann der Bediener stark abweichende Kalibrations-Slopes
erkennen. Der IMMULITE 2000 Analyzer wertet den Slope jeweils anhand
der kitspezifischen Grenzen aus und warnt den Bediener im Fehlerfall.
Bei der Kalibration eines Assays vergleicht der IMMULITE 2000 Analyzer
den berechneten Slope mit den auf dem Bildschirm „KITS" angezeigten
Grenzen.
WICHTIG: Der IMMULITE 2000 Analyzer verarbeitet und berechnet auch
weiterhin Kontrollen und Patientenproben trotz Kalibrierungen, die die
Grenzen überschreiten. Um genaue Patientenergebnisse zu erzielen, muss der
Bediener die Assays, welche die Kalibrationsgrenzen überschreiten, neu
kalibrieren.
Wird bei einer Kalibration die Slopegrenze überschritten, so werden die
Patietenergebnisse mit KAL gekennzeichnet. Das System verwendet zur
Berechnung der Patietenwerte die jeweils letzte gültige Kalibration oder die
die Daten der Masterkurve.
Kits müssen regelmäßig nachkalibriert werden. Der zeitliche Kalibrati-
onsplan für einen Kit ist auf der Packungsbeilage des Kits angegeben. Das
Fenster „Reagenz-Status" bzw. „Kugel-Status" gibt an, wann eine
Nachkalibrierung fällig ist (siehe Seite 6-7).
So nehmen Sie die Kalibration für einen Assay vor:
1. Nehmen Sie die Kalibrator-Barcodeaufkleber aus dem Kit heraus.
2. Kleben Sie an ein Röhrchen einen Aufkleber für einen A-Kalibrator und
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch
Erfolgreich – Liegt der Slope für eine Kalibration innerhalb der Grenzen,
erscheint die Kalibrationsmeldung „Kalibration durchgeführt" am Ende
der Seite. Der Bediener muss nun die Kalibration entsprechend den
Richtlinien in Kapitel 12 beurteilen.
Nicht erfolgreich – Liegt der Slope für eine Kalibration außerhalb der
Grenzen, erscheint die Kalibrationsmeldung „Kalibration nicht erfolgreich.
Grenzen überschritten für ..." und die entsprechenden Kriterien werden
angegeben. Zusätzlich wird im KITS-Bildschirm der Kalibrationsstatus
als „Grenzfehler" und der Kit-Status als „Ungültige
Kalibrierung" angezeigt. In dem Feld Slope wird der für die Kalibrierung
berechnete Werte angegeben.
an ein anderes Röhrchen einen Aufkleber für einen B-Kalibrator.
G - 06 / 07
Eingabe eines Kits und Kalibrierung
4-11

Werbung

loading