Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 298

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Datenberechnung und Chemilumineszenzreaktion
Um die Konzentration der unbekannten Proben direkt aus der gespeicherten
Zweipunkt-
Standardkurve errechnen zu können, muss das Signal der Zählrate auf dem
kalibration
Laborgerät exakt dem Signal des zur Ermittlung der Standardkurve
verwendeten Gerätes entsprechen. Da aber keine zwei Photoverstärker
(PMT) exakt die gleiche Zählrate für dieselbe Photonenanzahl anzeigen,
muss das Signal jedes Laborgerätes mit Hilfe der Zweipunktkalibration an
das Signal des Eichgerätes angepasst werden.
Würde eine volle Standardkurve sowohl auf dem Eichgerät als auch auf dem
Gerät des Kunden gefahren werden, so würde die grafische Darstellung der
Zählrate (Eichgerät über Kundengerät) eine gerade Linie ergeben. Es seien
beispielsweise die folgenden möglichen Daten für eine Untersuchungsreihe
mit sechs Standards angenommen:
Die grafische Darstellung der Daten sieht dann folgendermaßen aus:
Abbildung 12-1
Grafische Darstellung der Zählraten (Eichgerät über Kundengerät)
12-4
Standard
Zählrate des Eichgerätes
Std A
Std B
Std C
Std D
Std E
Std F
85.176
329.714
1.079.469
5.112.318
10.125.798
25.087.126
600189-F
Zählrate des
Kundengerätes
75.112
293.703
961.223
4.568.847
9.050.371
22.424.222
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading