Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 16

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Einführung
Für den IMMULITE 2000 Analyzer stehen drei Betriebsarten zur
Betriebsarten
Verfügung:
START-Modus
Befindet sich das IMMULITE 2000 im START-Modus, ist das Gerät im
Produktionsbetrieb und bearbeitet Proben.
PAUSE-Modus
Befindet sich das IMMULITE 2000 im PAUSE-Modus, sind die Pipettoren
im Stillstand. Es werden keine neuen Tests mehr angelegt, jedoch werden die
bereits im Gerät befindlichen Tests weiter inkubiert. Es gibt vier
verschiedene PAUSE-Modi:
STOP-Modus
Das Gerät kommt zum Stillstand. Alle mechanischen Bewegungen werden
angehalten, und es werden keine weiteren Proben mehr bearbeitet. Das Gerät
tritt automatisch in den STOP-Modus ein, wenn in den letzten 10 Minuten
keine neuen Proben mehr bearbeitet wurden.
1-6
START
PAUSE
STOP
Gesamtpause – unterbricht alle Beschickungs- und Pipettiervorgänge.
Die bereits im Gerät befindlichen Proben werden weiter bearbeitet,
jedoch werden keine neuen Proben pipettiert.
Reagenzpause – stoppt Reagenzkarussell, Reagenzdilutor DRD
Reagenzpipettor, so dass keine neuen Reagenzien mehr pipettiert werden.
Die anderen Geräteteile setzen ihren Analysebetrieb fort.
Kugelpause – stoppt das Kugelkarussell, so dass keine neuen Kugeln
mehr abgegeben werden. Die anderen Geräteteile setzen ihren
Analysebetrieb fort.
Probenpause – unterbricht Probenkarussell, Probendilutor DRD und
Probenpipettor, so dass keine neuen Proben mehr pipettiert werden. Die
anderen Geräteteile setzen ihren Analysebetrieb fort. Die Probenpause
kann sich bis zu 36 Sekunden verzögern, bis die derzeit verarbeiteten
Proben beendet sind.
G - 06 / 07
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch
und

Werbung

loading