Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 314

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Anforderungen
Notwendig ist destilliertes oder deionisiertes Wasser gleich bleibender Qualität. Das
an das Wasser
verwendeteWasser sollte bei Herstellung dem NCCLS Standard des Typ 1 Wassers
entsprechen. Vor Gebrauch sollte das Wasser auf Verunreinigungen mit alkalischer
Phosphatase getestet werden. Detailliertere Anweisungen (einschließlich der
Bewertung der Ergebnisse) finden Sie auf Seite 3-27. Das IMMULITE 2000
Testsystem reagiert empfindlich auf das Vorhandensein von alkalischer
Phosphatase , hervorgerufen durch eine mikrobielle Kontamination des Wassers
oder der Wasserbehälter.
Kommerzielle, gut gewartete Wasseraufbereitungssysteme produzieren
Wasser in der geforderten Qualität.
Häugif jedoch wird das hochqualitative Wasser durch Lagerung und
Transport kontaminiert. Zur Sicherung der Wasserqualität im System:
Hinweis: In seltenen Fällen können auch andere als Kontaminationen mit
alkalischer Phosphatse die Performance der Assays beeinflussen. Diese
Verunreinigungen können nicht mit dem Wassertest nachgewiesen werden.
Bitte wenden Sie sich dann an die Systemberatung.
C-2
Das IMMULITE 2000 erzeugt 3,413 BTU/Std
Warten Sie Ihre Wasseraufbereitungssysteme vorschriftsmäßig.
Entnehmen Sie dem Wasseraufbereitungssystem während es gewartet wird
kein Wasser. Nach der Wartung überprüfen Sie das Wasser erneut auf
Verunreinigungen mit alkalischer Phosphatase.
Reinigen Sie regelmäßig die Lagerungsbehälter, die Transportbehälter, die
Schläuche und alle anderen Gegenstände, die mit dem Wasser auf dem
Weg zum System in Berührung kommen.
Bei direkter Wasserzuführung, minimieren Sie die Länge der Schläuche. Je
länger die Schläuche sind, desto höher ist das Risiko der Kontamination.
G - 06 / 07
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch

Werbung

loading