Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch Seite 295

Immunoassay-analyseautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMMULITE 2000:

Werbung

Kapitel 12: Datenberechnung und Chemilumineszenzreaktion
Einführung
Interne
Berech-
nungen
1. Da die extrem empfindlichen Nachweisverfahren des IMMULITE 2000
2. Für jede Probe nimmt das IMMULITE 2000 System eine Ein-Sekunden-
3. Das IMMULITE 2000 führt fünf Ein-Sekunden-Messungen aus und
4. Die letzten zehn Dunkelzählungen werden gemittelt. Der Mittelwert wird
5. Wurde die Zählrate mit Graufilter ermittelt, wird der Mittelwert der fünf
6. Zur Bestimmung der Konzentration der analysierten Substanzen bezieht
IMMULITE 2000 Bedienerhandbuch
In diesem Kapitel wird die Theorie hinter der Funktionsweise des
IMMULITE 2000 Systems erläutert.
In diesem Abschnitt werden schrittweise die internen Berechnungen
beschrieben, die vom IMMULITE 2000 System bei der Ermittlung der
Testergebnisse vorgenommen werden.
Systems bis zu mehrere Millionen Signale pro Sekunde (CPS) erzeugen
können, kann vor den Photoverstärker (PMT) ein Graufilter geschaltet
werden, um genaue Messungen über einen sehr weiten Bereich von Licht-
signalen zu erzielen. Die Filterscheibe besitzt die folgenden 3 Stellungen:
Geschlossen – PMT wird vollständig abgeschirmt
Gedämpft – Graufilter vor dem PMT
Offen – kein Filter vor dem PMT
Der Graufilter des IMMULITE 2000 Systems reduziert die Anzahl
Photonen, die in den PMT eintreten, und sorgt damit für eine genaue
Zählung, auch wenn die tatsächliche Zählrate den linearen Bereich des
PMT ohne Filter übersteigen würde.
Messung (Dunkelzählung) in der geschlossenen Filterstellung und eine
Ein-Sekunden-Messung (Entscheidungszählung) in der gedämpften
Stellung vor. Beträgt die Graufilter-Ein-Sekunden-Messung weniger als
1000 CPS, bewegt sich die Filterscheibe in die offene Stellung, andern-
falls bleibt sie in der gefilterten Stellung, während die Probenmessungen
vorgenommen werden.
bringt die Filterscheibe dann in die geschlossene Stellung zurück.
von jeder der fünf Messungen subtrahiert und anschließend wird der
Mittelwert aus den fünf Messungen berechnet.
Hinweis: Wenn das Reaktionsgefäß sich in der Lesestellung befindet,
wird die Dunkelzählung alle 18 Sekunden gemessen.
Einzelzählungen mit dem gerätespezifischen Graufilterfaktor
multipliziert, um die gesamte Zählrate (CPS) ohne Dämpfung zu erhalten.
CPS (ungedämpft) = CPS (gedämpft) x Graufilterfaktor
sich die Software des IMMULITE 2000 Analyzers auf lotspezifische
Standardkurvenparameter, die über die Kit-Barcodes eingegeben werden.
600189-F
12-1

Werbung

loading