Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Equenzen Wählen Und Abspielen; Seq / Arp Wahlschalter; Seq / Arp Modus Encoder; Transportsektion - Arturia KeyStep Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KeyStep:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2
Sequenzen wählen und abspielen

Seq / Arp Wahlschalter

3.2.1
Zur Nutzung des Sequenzermodus muss der Seq/Arp Wahlschalter auf Seq stehen. Die
Arp Position wählt den Arpeggiator aus, der unter 3.3. eingehend erläutert wird.
Der Sequenzer wird nicht gestartet, wenn der Syncwahlschalter nicht auf Internal
steht und kein externes Clocksignal empfangen wird.
Im Sequenzermodus ist die Funktionalität des Chord Modus eingeschränkt. In
Sektion 4.1.1. finden Sie die nötigen Hinweise zum Zusammenspiel der beiden Modi.

Seq / Arp Modus Encoder

3.2.2
Nutzen Sie den Seq/Arp Modus Encoder, um eine der acht zur Verfügung stehenden
Sequenzen auszuwählen. Wenn die Sequenz bereits abgespielt wird, können Sie im
MIDI Control Center einstellen, ob die nächste gewählte Sequenz sofort oder erst
anschließend an die vorherige starten soll.
Sie können die acht Speicherplätze nutzen, um dort Ihre eigenen Kreationen
abzuspeichern. Wie Sie diese aufnehmen und sichern, erfahren Sie in Kapitel 5.
3.2.3

Transportsektion

Mit einem Druck auf den Play/Pause Button startet bzw. pausiert die Sequenz. Die
Sequenz wird stets genau an der Position weiterlaufen, an der sie zuvor pausiert wurde.
Um die Sequenz von Beginn an abzuspielen, müssen Sie statt des Pause Buttons den
Stop Button zum Anhalten nutzen.
3.2.4

Das Tempo einstellen

Nutzen Sie den Rate Encoder oder den Tap Button um die Abspielgeschwindigkeit zu
variieren. Durch wiederholtes Tippen auf den Tap Button lässt sich das Tempo ebenfalls
einstellen bevor der Sequenzer gestartet wird.
Im MIDI Control Center lässt sich einstellen, wieviele Male der Tap Button gedrückt
werden muss, bevor ein neues Tempo eingestellt wird. Auch die Beschleunigung des
Rate
Encoders
lässt
Informationen hierzu in Kapitel 10.
3.2.5

Time Division Encoder

Mit dem Time Division Encoder wird eingestellt, wie sich die Notenwerte des Sequenzers
relativ zum Tempo verhalten. Wählbar sind Viertelnoten (ein Step pro Schlag),
Achtelnoten (zwei Steps pro Schlag), Sechzehntelnoten (vier Steps pro Schlag), usw.
usf.. Weiterhin sind auch Triolen möglich (1/4T, 1/8T, etc.).
20
sich
dort
ganz
nach
Ihrem
Geschmack
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung
abstimmen.
Alle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis