6.3.8
Arp Modus: Up x2
Steht der Arp Modus Encoder auf Up x2, so werden die auf der Klaviatur gehaltenen
Noten von der tiefsten bis zur höchsten Note wiedergegeben. Im Gegensatz zum Modus
Up wird hierbei jedoch jede Note zweimal angeschlagen.
6.3.9
Arp Modus: Down x2
Steht der Arp Modus Encoder auf Dwn x2, so werden die auf der Klaviatur gehaltenen
Noten von der höchsten bis zur tiefsten Note wiedergegeben. Im Gegensatz zum Modus
Dwn wird hierbei jedoch jede Note zweimal angeschlagen.
6.4
Erstellen eines Arpeggios über mehrere Oktaven
In Abschnitt 3.3.6 wurde bereits darauf hingewiesen, dass der Hold Button genutzt
werden kann, um ein Arpeggio weiterlaufen zu lassen, selbst wenn die Finger von der
Tastatur genommen werden.
Der Hold Button hat allerdings noch eine weitere Funktion: Ist Hold aktiv, so können Sie
immer mehr Noten zu einem Arpeggio hinzufügen, solange dabei zumindest eine Taste
gedrückt bleibt.
Bitte beachten Sie bei den folgenden Hinweisen, dass ein Arpeggio stets
initialisiert wird, wenn Sie die Klaviatur einmal losgelassen haben und dann erneut
eine Taste drücken.
Merke : Halten Sie stets zumindest eine Taste der Klaviatur gedrückt, bis das
gesamte Prozedere abgeschlossen ist.
Hinzufügen von bis zu 32 Noten
6.4.1
Sie können bis zu 32 Noten zu Ihrem Arpeggio hinzufügen. Im Folgenden ist die
Vorgehensweise erklärt:
Wählen Sie mit dem Kippschalter den Arpeggiator aus.
•
•
Drücken Sie Play / Pause, um den Arpeggiator zu aktivieren.
40
Arp Modus: Up x2
Arp Modus: Down x2
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung