Als Slave reagiert KeyStep wie folgt:
Die Tempocontroller (Rate Encoder und Tap Button) am Gerät haben keine
•
Funktion, wenn die externe Clockquelle aktiviert ist.
Die Transportsektion funktioniert wie gewohnt; sie können immer noch den
•
internen Seuenzer und Arpeggiator starten, stoppen und pausieren, und Sie
können weiterhin Sequenzen aufnehmen.
Wenn die externe Clock derzeit nicht läuft, behält KeyStep das letzte anliegende
•
Tempo bei und lässt sich trotzdem weiter benutzen.
KeyStep reicht die aus der externen Quelle ankommenden Syncsignale an alle
•
drei Clock-Ausgänge weiter. Analoge Syncsignale am Sync-Eingang werden in
diesem Zuge für die Übertragung an MIDI- und USB-MIDI-Ausgang in ein MIDI-
Clock-Signal gewandelt.
Sync In/Out Formate
7.2.1
Im MIDI Control Center lässt sich KeyStep für die Verwendung unterschiedlicher
Clocksignale konfigurieren. Diese gelten jeweils für Sync In und Sync Out gemeinsam:
1 Step (Gate)
•
•
1 Step (Clock)
1 Pulse (Korg)
•
24 Pulse pro Viertelnote (ppqn)
•
•
48 ppqn
Die Werkseinstellung ist 1 Step (Clock).
7.2.2
Clock Verbindungen
Über
die
Jahre
Musiktechnologie miteinander zu synchronisieren. Nachfolgend eine kleine Tabelle, die
zeigt, welche Art der Verbindung sich für das Anschließen welcher Art von Vintage-
Equipment eignet:
1/8'' Stereoklinke (TRS)
1/8'' Stereoklinke (TRS)
plus DIN Sync Adapter
(nicht im Lieferumfang)
Mit optional erhältlichen DIN Sync Adaptern lassen sich auch DIN Sync Geräte
ansteuern. Sehen Sie in der Betriebsanleitung Ihres jeweiligen Geräts nach, welche Art
von Synchronisierung möglich ist.
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung
existierten
unterschiedlichste
Steckverbinder
1/8'' Monoklinke (TS)
Steckverbinder
übertragene Daten
nur Clock Pulse
Clock Pulse und Start/Stop
Clock Pulse und Start/Stop
und
Formate,
um
43