Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sync Clock In/Out Settings; Sync Clock Start - Arturia KeyStep Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KeyStep:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transpose Center Pitch
Velocity
Fixed Velocity value
Tempo knob mode
Tap Tempo average
Sehen wir uns die Parameter nun einzeln an.

10.9.3.1 Sync Clock In/Out settings

KeyStep kann eine große Anzahl unterschiedlicher Sync-Signale senden und empfangen,
was das Gerät perfekt macht, um es an Vintage-Equipment zu betreiben. Unterstützt
werden:
1 Step (Gate): Interpretiert die steigende Flanke einer Steuerspannung als Note
On Befehl und die fallende Flanke als Note Off Befehl. Anschließend wird der
nächste Step aufgerufen.
1 Step (Clock): KeyStep leitet das eigene Tempo von einer anliegenden
Clockquelle ab. Die Flanken des Steuersignal dienen hierbei als Messpunkte.
1 Pulse (Korg): Dem Namen entsprechend handelt es sich hierbei um einen
speziell vom Hersteller Korg verwendeten Standard.
24 PPQ: enspricht DIN-Sync, wie es insbesondere von Roland eingesetzt wurde.
48 PPQ: diese Art Clocksignal kommt etwa in Oberheim Drum Maschinen zum
Einsatz.

10.9.3.2 Sync Clock Start

Wenn KeyStep dem Sync-Signal eines externen Geräts untergeordnet ist, lässt sich in
diesem Menüpunkt festlegen, wie Sequenzer und Arpeggiator gestartet werden sollen:
On Clock: Seq/Arp starten, sobald ein Clock-Signal an der Steckerspitze (Tip)
erkannt wird. Diese Einstellung empfiehlt sich in Verbindung mit Tip-Sleeve (TS)
Kabeln, die in anderen Zusammenhängen als "unsymmetrisch" oder "mono"
bezeichnet werden.
On Gate Start: Seq/Arp starten, sobald ein Clock-Signal an der Steckerspitze
(Tip) und ein Startsignal am Ringkontakt (Ring) erkannt wird. Diese Einstellung
empfiehlt sich in Verbindung mit Tip-Ring-Sleeve (TRS) Kabeln, die in anderen
Zusammenhängen als "symmetrisch" oder "stereo" bezeichnet werden.
70
Full MIDI note range
As recorded, fixed
0-127
Jump, pickup
2, 3, or 4 taps
Noten unter bzw. über dieser als
Zentrum
festgelegten
transponieren die Sequenz.
Stellen Sie ein, ob statt der
aufgenommenen
fester Wert für alle Steps stehen
soll.
Bestimmen
Velocity-Wert.
Beim Drehen des Tempo-Knobs
kann
dessen
sofort
auf
die
springen,
oder
Abholmodus versetzt werden.
Anzahl
der
Betätigungen
Knopfs, bevor dieser ein neues
Tempo setzt.
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung
Note
Velocity
ein
Sie
den
festen
Wert
entweder
Reglerstellung
in
den
benötigten
des
Tap
Tempo

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis