8.8.1.2. Zoom
Um die Darstellung horizontal zu vergrößern oder zu verkleinern, müssen Sie den Cursor
ebenfalls auf dem Notenraster platzieren. Halten Sie nun Command (Mac) oder Steuerung
(Windows) gedrückt, während Sie das Scrollrad benutzen.
Um die Ansicht vertikal zu verbreitern oder zu stauchen, bewegen Sie den Cursor auf die
grafische Darstellung der Klaviatur links vom Notenraster. Halten Sie dann Command (Mac)
bzw. Steuerung (Windows) gedrückt, um hinein- oder herauszuzoomen.
8.8.2. Parameter pro Sequenz
Die Parameter pro Sequenz stellen die Sequenzlänge (Length, als Anzahl von Steps), den
Swingparameter und die Gatelänge (jeweils als prozentualen Wert) dar.
Beachten Sie: Jede Sequenz kann ihre eigenen Einstellungen für Length, Swing und Gate haben.
8.8.2.1. SEQ Length – Länge der Sequenz
Eine Sequenz kann minimal einen einzigen Step und maximal bis zu 64 Steps enthalten. Die
Länge einer Sequenz lässt sich auf zwei Weisen beeinflussen: klicken Sie auf den virtuellen
Drehregler und verschieben Sie die Maus, um den Wert zu beeinflussen oder klicken Sie
alternativ auf das Wertefeld und geben einen Wert zwischen 1 und 64 über die Tastatur ein.
Eine Änderung der Sequenzlänge macht sich auch im Notenraster bemerkbar. Sehen wir
uns nachfolgend eine Sequenz mit vier Steps an:
Alle Spalten, die links von der weißen Linie liegen, zeigen die aktiven Steps. Wird die Sequenz
verlängert, so wandert die weiße Linie nach rechts.
Eine nützliche Funktion: Eine Sequenz kann gekürzt werden, ohne dass einmal eingespielte
bzw. eingegebene Noten verloren gehen. Die ursprünglich vorhandenen Noten tauchen
wieder auf, wenn die Sequenz verlängert wird.
62
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep - Das MIDI Control Center