1.2.1.2. Die Seq / Arp-Modi
Die Funktion des Seq / Arp Mode-Reglers ist abhängig vom gewählten Modus. Im
Sequenzer-Modus wird hier eine der acht Sequenzen gewählt. Im Arpeggiator-Modus lässt
sich das Pattern wählen, anhanddessen die von Ihnen gedrückten Tasten abgespielt
werden.
Für eine weiterführende Erklärung der Funktionen lesen Sie
[S.47].
1.2.1.3. Time Division
Der Time Div-Regler legt den rhythmischen Wert der aktiven Sequenz bzw. des aktiven
Arpeggios fest. Acht unterschiedliche Einstellungen stehen zur Verfügung.
Wir schauen uns das noch in
1.2.1.4. Rate
Nutzen Sie den Rate-Regler, um das Tempo der Sequenz oder des Arpeggios einzustellen.
Sie können das Tempo ebenfalls durch wiederholtes Drücken auf den Tap-Taster einstellen.
Die Geschwindigkeit lässt sich im Bereich von 30 bis 240 bpm (Beats per Minute = Schläge
pro Minute) regeln.
In der MIDI Control Center-Software können Sie festlegen, wie der Rate-Regler reagieren
soll: Entweder unmittelbar bei Bewegung (Jump-Modus) oder erst wenn die Reglerstellung
den momentan eingestellten Wert abholt (Pick-up-Modus). Mehr über das MIDI Control
Center erfahren Sie in
1.2.2. Tap Tempo / Rest / Tie
Der Tap-Taster stellt die intuitivste Methode dar, ein Tempo für die laufende Sequenz oder für
das laufende Arpeggio einzustellen. Sie müssen lediglich im Takt zur Musik auf den Taster
tippen. Wie viele Tasterdrücke KeyStep abwarten soll, bis das Tempo aktualisiert wird, lässt
sich im MIDI Control Center einstellen.
Der Tap-Taster wird überdies genutzt, um Pausen (Rests) oder Bindungen (Ties) von zwei
Noten (Rest/Tie) einzugeben. Lesen Sie den
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep - Übersicht
Kapitel 2 [S.13]
Kapitel 8
[S.47].
Abschnitt 5.2 [S.27]
Kapitel 5 [S.36]
an.
für weitere Informationen.
und
Kapitel 8
7