Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eq /Arp Playback -Funktionen; Gate; Swing - Arturia KeyStep Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KeyStep:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Seq/Arp Playback-Funktionen

Gate

4.3.1
Die Gatelänge einer Seq/Arp Note beschreibt
den
prozentualen
während dessen die Noten "angeschaltet" bleibt.
10% ist der kürzeste Wert, 90% der längste.
Drücken Sie Shift und die entsprechende Taste
der Klaviatur, um die Spieldauer der Noten zu kürzen oder zu verlängern.
Jede einzelne Sequenz des Sequenzers hat ihre eigenen Gateeinstellungen. Der
Arpeggiator nutzt ebenfalls eine separate Gateeinstellung. Diese ist jedoch für alle
Pattern gleich.
Bei der Eingabe einer Sequenz ist es ebenfalls möglich, zwei oder mehr Noten komplett
überzubinden. Der entsprechende Wert wird "Tie" genannt. Lesen Sie im Abschnitt
5.2.1.2 mehr dazu.
4.3.2

Swing

Swing sorgt für ein "geshuffeltes" Feeling einer aktiven Sequenz oder eines aktiven
Arpeggios. 11 unterschiedliche Swing-Grade stehen zur Verfügung. Diese reichen von Off
(kein Swing, bzw. 50%) zu immer stärkerem Swing (53-75%). Um das Swingfeel
auszuwählen, halten Sie Shift gedrückt und betätigen die entsprechende Taste der
Klaviatur.
Technisch gesehen verändert Swing das Timing jeweils zweier Noten innerhalb einer
Sequenz. Mit zunehmendem Swingfaktor wird die erste Note verlängert und die zweite
Note verkürzt. Ausgehend von einer Time Division von 1/8 (Achteln) sind hier die
Auswirkungen der unterschiedlichen Swing-Grade beschrieben:
Steht Swing auf Off (50%) so erhält jede Note den gleichen Wert: Es bleibt bei
einem «straighten» Achtelfeeling.
Wächst der Swingwert über die 50%, so wird die jeweils erste Note langer
gehalten und die zweite später und kürzer gespielt. Die Sequenz klingt nun
"geshuffelt" und wird vielleicht als etwas weniger "mechanisch" empfunden.
75% entsprechen dem maximal einstellbaren Swingfeel. Dabei erklingt die jeweils
zweite Note nicht mehr als geshuffelte Achtel sondern als Sechzehntelnote; die
erste Note entsprechend als punktierte Achtel.
Minimum und Maximum des Swingfaktors sind hier als musikalische Notation dargestellt:
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung
Anteil
des
Notenwertes,
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis