2.2.3
Transportsektion
Die Transportknöpfe kontrollieren den Sequenzer, den Arpeggiator und externe MIDI-
Geräte (in letzterem Falle per MIDI Machine Control). Falls Ihre DAW keine MIDI Machine
Control Befehle unterstützt, lassen sich die Tasten der Transportsektion auch mit
beliebigen MIDI-Befehlen belegen. Die Konfiguration hierfür erfolgt über das MIDI
Control Center.
Im Sequenzermodus sind alle drei Transportknöpfe aktiv, im Arpeggiatormodus hingegen
sind nur der Play/Pause und der Stop-Button in Verwendung.
Beim Erstellen einer Sequenz hat jeder der Buttons außerdem eine Zusatzfunktion
(Append, Clear Last und Restart). Diese Funktionen werden in Sektion 5.2.1. erläutert.
2.2.3.1
All Notes Off
Der Stop-Button bietet Zugriff auf eine praktische Zusatzfunktion. Beim Umgang mit
MIDI kann es vereinzelt zu Notenhängern kommen. Tippen Sie in diesem Falle dreimal
schnell hintereinander auf Stop. KeyStep sendet dann einen All Notes Off Befehl über
MIDI, der alle Noten unterbricht.
Hold / Chord Button
2.2.4
Der Hold Knopf erlaubt das Hinzufügen von immer mehr Noten zum Arpeggiator (bis zu
32 Stück!). In Verbindung mit Shift dient er zudem als An- und Ausschalter für die
Akkordfunktion.
Hold und Chord Modi behandeln wir ausführlich in Kapitel 3 und 4.
2.2.5
Shift Button
Mit Shift erhalten Sie Zugriff auf diverse zusätzliche Funktionen, wie etwa den Chord
Modus oder die Wahl des MIDI-Kanals. Weiterhin sind Swing und Gate Time Parameter
ebenfalls nur über die Verwendung des Shift Buttons erreichbar. Um jene Features zu
nutzen, muss Shift jeweils gleichzeitig mit einer anderen Taste gedrückt werden. Ein
alleiniges Betätigen des Shift Buttons hat keinerlei Reaktion zur Folge.
Im Abschnitt 4.4. finden Sie eine übersichtliche Tabelle aller nutzbaren Shift-Funktionen.
14
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung