2.3.2
9V DC IN (über optionalen Adapter)
KeyStep lässt sich auch eigenständig ohne den Anschluss eines Rechners oder Tablets
betreiben. Nutzen Sie hierfür einen optional erhältlichen 9V-Adapter mit 500mA und
achten Sie auf die richtige Polarität (positiv innen, negativ außen).
Sollte Ihr Rechner oder Ihr Tablet nicht genügend Strom an der USB-Buchse zur
Verfügung stellen, so kann es nötig sein, auf ein nicht im Lieferumfang enthaltenes
externes Netzteil zurückzugreifen.
2.3.3
Pitch/Gate/Mod Ausgänge
Diese Ausgänge werden meist genutzt, um externe Geräte wie die beliebten
Analogsynthesizer von Arturia (MiniBrute/SE, MicroBrute/SE, MatrixBrute) oder auch
modulares Equipment anzusteuern.
Der Pitch-Ausgang wird auch häufig als Control Voltage oder CV-Ausgang bezeichnet.
Der Gate Ausgang wird auch Trigger genannt. Beim Mod Ausgang handelt es sich um
einen weiteren Control Voltage Ausgang, der je nach Zielgerät zahlreichen Parametern
zugeordnet werden kann.
Im MIDI Control Center können Sie einstellen, welche Art elektrisches Signal gesendet
werden soll. Lesen Sie im Abschnitt 8.4 mehr über die unterstützten Standards.
2.3.4
Sustainpedal-Anschluss
Verbinden Sie einen Fußschalter (optional) mit diesem Eingang. Es empfiehlt sich, das
Pedal vor Herstellen der Stromversorgung zu verbinden, damit KeyStep die Polarität des
Pedals erkennen kann. Achten Sie darauf, das Pedal nicht während des Anschaltvorgangs
gedrückt zu halten, da die Haltefunktion sonst umgekehrt funktionieren könnte. Wenn
das passiert, trennen Sie die Stromversorgung und beginnen Sie von neuem.
2.3.5
Sync Eingang/Ausgang
Die
Sync-Anschlüsse
Technologie, wie etwa frühen Drum-Machines von Korg und Roland. Im Abschnitt 7.2.1
geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Sync-Standards KeyStep senden und
empfangen kann.
MIDI Eingang/Ausgang
2.3.6
Über gewöhnliche 5-pin DIN-Kabel lässt sich KeyStep mit externen MIDI-kompatiblen
Geräten verbinden. Es können auch vom Rechner über USB gesendete MIDI-Befehle
über diese Buchsen "weitergereicht" werden, sodass KeyStep als USB-to-MIDI-Interface
funktioniert.
Zusätzlich zu Notendaten unterstützt KeyStep das Senden und Empfangen von MIDI
Sync. Weiterhin lassen sich einige Bedienelemente des KeyStep dafür nutzen, eine große
Reihe unterschiedlicher MIDI-Befehle zu senden. Für das Setup dieser flexiblen Features
nutzen Sie das MIDI Control Center.
16
ermöglichen
die
Verbindung
von
ARTURIA – KeyStep – Bedienungsanleitung
KeyStep
mit
Prä-MIDI-