Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
multiScan136
3D-LiDAR-Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK multiScan136

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G multiScan136 3D-LiDAR-Sensor...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einflüsse von Objektoberflächen auf die Messung....3.4.11 Reichweite................3.4.12 RSSI-Werte................Transport und Lagerung..............35 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Entsorgung....................Technische Daten................53 10.1 Merkmale....................10.2 Mechanik/Elektrik..................10.3 Maßzeichnung................... 10.4 Performance..................... 10.5 Schnittstellen.................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 INHALT 10.6 Umgebungsdaten..................Zubehör....................58 Anhang....................59 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Weiterführende Informationen

    CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Weitere Publikationen • Software • Zubehör 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Maßnahmen können die Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen nur dann unterstützen, wenn das Produkt im Rahmen eines solchen Konzepts verwendet wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK...
  • Seite 9: Haftungsbeschränkung

    Grundkenntnisse im Aufbau und in der Einrichtung der ■ beschriebenen Verbindungen und Schnittstellen Grundkenntnisse der Datenübertragung ■ 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Erdung des Produkts und der Anlage nach den nationalen und örtlichen Vorschrif‐ ■ ten errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Anzeigeelemente Abbildung 1: Position der vier Status-LEDs, Vorder- und Draufsicht LED1 LED2 LED3 LED4 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Typenschild

    Abbildung 2: Typenschild multiScan (Beispiel) Typenschlüssel Artikelnummer Seriennummer Produktionsdatum Konformitätszeichen/Prüfzeichen, Schutzklasse, Zeichen: Betriebsanleitung beachten! Produktionsort B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Funktionsweise

    Mitte durch eine runde Vertiefung gekennzeichnet. Trifft ein Laserstrahl auf ein Objekt, wird die Position in Form von Entfernung und Winkel ermittelt. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Die Scanlagen werden - beginnend mit 1 - mit absteigendem Elevationswinkel aufstei‐ gend nummeriert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Navigationsscanlage mit erhöhter Azimutauflösung mit Elevationswinkel 0° Scanlagen mit einem Elevationswinkel < 0° Scanlagen mit einem Elevationswinkel > 0° 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Elevationswinkels ist, desto stärker ist die Krümmung. Abbildung 8: Kegelförmige Scanlage als Ursache für eine gekrümmte Scanlinie B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Entfernungsmessung

    Impulses. Das Gerät kann bis zu drei Echosignale pro ausgesende‐ tem Messstrahl auswerten, um verlässliche Messergebnisse auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen zu liefern. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Richtungsmessung

    Dadurch erfasst das Gerät den Gegenstand sicher auch während z. B. Beschleuni‐ gungs- oder Abbremsvorgängen eines Fahrzeugs. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Koordinatensystem

    Azimutwinkel Null liegt in der Mitte der Hauptblickrichtung des Geräts, so dass der Scan symmetrisch ist. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Elevationswinkel > 0 unterhalb der x-y-Ebene, d. h. für negative z-Werte Die Datenausgabe erfolgt immer im Gerätekoordinatensystem, nicht im Weltkoordina‐ tensystem. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Filter

    Durch den Nebelfilter eliminiert das Gerät im Nahbereich unerwünschte Echos. Die Wahrscheinlichkeit für Falschauslösungen im Nahbereich durch Nebel sinkt dadurch deutlich. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Echofilter

    Schwellenwert, so wird dieser Messwert als Störung verworfen. HINWEIS Bei aktiviertem Partikelfilter verzögert sich die Messdatenausgabe um einen Scan. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Gleitender Mittelwertfilter

    Versatz der Datenausgabe ergibt sich aus diesem Grundwert multipliziert mit der Anzahl der Mittelungen (z. B. 2 Mittelungen = 100 ms, 10 Mittelungen = 500 ms). 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Datenreduktionsfilter

    Abbildung 19: Definition der Winkel thetaStart und thetaStop (Draufsicht) 3.4.7.5.3 Scanlagenfilter Beim Scanlagenfilter können die Messdaten einzelner Scanlagen ausgeblendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Region Of Interest

    Die tatsächliche Position einer Scanlage kann abweichen. Der genaue vertikale Ist-Win‐ kelwert jeder Scanlage kann aus dem Gerät ausgelesen werden. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 -21,9° 21,9° -26,7° 26,7° -31,9° 31,9° 14 (hochauflösend) -35,4° 35,4° -37,2° 37,2° -42,8° 42,8° B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Segmentierte Datenausgabe

    Segment i wird in dem Zeitintervall [t_(i-1),t_i] erfasst, was bedeutet, dass sich der Motor in diesem Zeitintervall um 30° dreht. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Datenvorbereitung

    Diese Neuordnung wirkt sich jedoch auf die Latenz aus und führt zu einer Verzögerung von mindestens einem Zeitintervall. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK...
  • Seite 29: Ros-Treiber

    [mm] beschrieben und ist durch die folgende obj_sz Formel definiert. Die Formel ist nur gültig für Objekte größer als 13 mm. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Einflüsse Von Objektoberflächen Auf Die Messung

    Oberflächen mit geringen Remissionswerten kann die Reichweite des Geräts durch die beschriebenen Oberflächeneigenschaften abnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Spiegeloberfläche kann das Objekt detektiert werden, das von dem abgelenkten Laserstrahl getroffen wird. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Reichweite

    Objekte. Je besser eine Oberfläche die auftreffende Strahlung zurück zum Gerät reflek‐ tiert, umso größer ist die Reichweite des Geräts. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK...
  • Seite 33 Abbildung 31: Statistischer Fehler bei weißen Objekten in Abhängigkeit der Objektdistanz für unterschiedliche Fremdlichtbeeinflussung 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Rssi-Werte

    Die RSSI-Werte sind sensorspezifische, relative Werte und können zwischen verschie‐ denen Geräten und während der Lebensdauer des Geräts leicht variieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK...
  • Seite 35: Transport Und Lagerung

    Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Montage

    Der Systemstecker, die Dichtung am Gerät und der gesammte Anschlussbereich sind frei von Verunreinigungen und Feuchtigkeit und weisen keine Beschädigun‐ gen auf. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Gerät Montieren

    Nach erfolgreicher Initialisierung leuchten die beiden Status-LEDs grün. Das Gerät ist betriebsbereit. Feinjustage mit Testziel und gegebenenfalls Ausrichthilfe durchführen. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Montage Mehrerer Geräte

    Messgenauigkeit auszuschließen, sollten die Geräte so angeordnet werden, dass möglichst wenig Laserstrahlen von anderen Geräten empfangen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK...
  • Seite 39: Elektrische Installation

    Netzteilspannung. Mithilfe der Berechnungsvorschrift in den folgenden Abschnitten kann die Leitungslänge bzw. die zulässige Minimalspannung am Netzteil berechnet werden. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Voraussetzungen Für Den Sicheren Betrieb Des Geräts

    Abbildung 33: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 Geschlossene Stromschleife mit Ausgleichsströmen über Leitungsschirm B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Der Einsatz elektro-optischer Signaltrenner zwischen den Inseln trennt die Erdschleife auf. Innerhalb der Inseln verhindert ein tragfähiger Potenzialausgleich Ausgleichs‐ ströme auf den Leitungsschirmen. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Berechnungsvorschrift

    Formeln angewendet werden. Im Detail müssen weitere Bedingungen der Anlage berücksichtigt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Leitungsreserve Am Systemstecker

    Die Leitungsreserve sollte als Tropfschleife ausgelegt werden, damit Feuchtigkeit (z. B. Kondenswasser) nicht an das Gerät geführt wird, sondern vorher von der Leitung abtropft. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Anschlussschema

    Beschreibung Sender+ Empfänger+ Sender- Empfänger- Gerät elektrisch anschließen WICHTIG Verdrahtungshinweise beachten, siehe „Verdrahtungshinweise“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Gerät nicht zuverlässig starten kann. Spannungsfreiheit sicherstellen. Gerät gemäß Anschlussschema anschließen, siehe „Anschlussschema“, Seite 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Inbetriebnahme

    Statusanzeigen | Werkzeugleiste Menü-Panel Statusinformationen und Geräteinformation Arbeitsbereich mit Livebild und Menü-Panels Statusanzeigen LED-Anzeige Verbindungsstatus Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Navigation Im Livebild

    Ändern Sie die Passwörter bei der ersten Inbetriebnahme, damit Ihr Gerät geschützt ist. Ein höheres Benutzerlevel kann das Kennwort eines niedrigeren Benutzerlevels ändern. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Live-Daten Anzeigen

    Die aktuellste Version der Software SOPAS ET ist zum Download verfügbar unter www.sick.com/software, Kategorie: Konfigurationssoftware, Softwaretyp: SOPAS ET. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Bedienung Mit Sopas Et

    Im Gerätefenster (Menü Gerät > Öffnen) werden Informationen zum Gerät angezeigt und die Parametrierung des Geräts kann vorgenommen werden. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Instandhaltung

    Bei Sprung oder Bruch der Optikhaube das Gerät aus Sicherheitsgründen unver‐ ■ züglich außer Betrieb nehmen und Reparatur durch SICK veranlassen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Störungsbehebung

    Geräte nur in Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden. Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐ den. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Entsorgung

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Technische Daten

    Reichweite bei 90 % 15 m @ 100 kLux Remission 30 m @ 10 kLux 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Reichweite für Objekt mit bis zu 90% Remission: 30 m Reichweite für Objekt mit bis zu 10% Remission: 12 m B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK...
  • Seite 55: Mechanik/Elektrik

    Sprühwinkel: 0°, 30°, 60°, 90° • Zyklus: 30 Sekunden je Position • Drehzahl des Prüflings: 5 U/min 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Maßzeichnung

    ±50 mm; Reflektor: -80 bis +50 mm Temperaturdrift: typ. ±0,5 mm/K Statistischer Fehler ≤ 20 mm Integrierte Applikation Datenausgabe B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Schnittstellen

    -40 °C … +75 °C Betriebs- und Lagerluft‐ max. 90% rF (nicht kondensierend) feuchte Fremdlichtunempfindlich‐ 100 klx keit 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Zubehör

    Service- und Support-Informationen zum Produkt, weitere Detailinfor‐ mationen zu verfügbarem Zubehör und dessen Verwendung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 8027118/0000/2022-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Anhang

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. 8027118/0000/2022-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | multiScan136 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis