Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
MRS1000P
3D-LiDAR-Sensoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK MRS1000P

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G MRS1000P 3D-LiDAR-Sensoren...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektrische Installation..............26 Verdrahtungshinweise................Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts......Anschlussschema..................Gerät elektrisch anschließen..............8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.6 Umgebungsdaten..................Zubehör....................40 Anhang....................41 12.1 EU-Konformitätserklärung / Zertifikate........... 12.2 Cybersecurity.................... 12.3 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    • Weitere Publikationen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Geräten • Publikationen des Zubehörs B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Normen und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haf‐ tung für Schäden aufgrund: 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Programmierbares Gerät

    Die Elektrofachkraft muss die vor Ort geltenden Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift erfüllen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Nationale und örtliche Vorschriften beachten. ■ Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten. ■ 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Erdung des Produkts und der Anlage gemäß den nationalen und örtlichen Vor‐ ■ schriften errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Geräte-Typ 1: MRS1000 Ausführung (10%-Reich‐ 1: 16m @10%, FOV 275° weite & Sichtfeld (FOV)) 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Typenschild

    Artikelnummer Seriennummer DataMatrix-Code mit Produktdaten und Link zur Produktseite Webadresse Produktseite ß Typenschlüssel à B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Sick Appspace

    Winkel ermittelt. Beim MRS1000 erfolgt dies in 4 aufgespreizten Scanebenen (Lage 1 bis 4). 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Entfernungsmessung

    Definition ergeben sich für Oberflächen, die das Licht gebündelt zurückwerfen (spiegel‐ nde Oberflächen, Reflektoren), Remissionen von über 100 %. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK...
  • Seite 15 Kunststoffreflektoren („Katzenaugen“), Reflexionsfolie und Tripelpris‐ men haben diese Eigenschaften. Abbildung 7: Retroreflexion 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Reichweite

    Objekte. Je besser eine Oberfläche die auftreffende Strahlung zurück zum Gerät reflek‐ tiert, umso größer ist die Reichweite des Geräts. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK...
  • Seite 17 Abbildung 12: Statistischer Fehler bei schwarzen Objekten in Abhängigkeit der Objektdistanz für unterschiedliche Fremdlichtbeeinflussung 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Objektgrößen

    Winkelauflösung: 0,25° -> 4,4 mrad (10,4 + 8,7 + 4,4 mrad) * 16000 mm + 7 mm = 383 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK...
  • Seite 19: Multi-Echo-Auswertung

    Impulses. Das Gerät kann bis zu drei Echosignale pro ausgesende‐ tem Messstrahl auswerten, um verlässliche Messergebnisse auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen zu liefern. 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Abbildung 15: Multi-Echo-Auswertung: Beispiel Branchenanwendung Hafen, Krane und Verkehr. Nebel Regen Messobjekt Abbildung 16: Multi-Echo-Auswertung: Beispiel Branchenanwendung Bergbau. Glasscheibe Staub Messobjekt B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Abbildung 17: Multi-Echo-Auswertung: Beispiel Branchenanwendung industrielle Fahrzeuge. Staub Zaun Messobjekt Abbildung 18: Multi-Echo-Auswertung: Beispiel Branchenanwendung Gebäudemanagement. Nebel Schnee Messobjekt 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    • Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Mechanische Erschütterungen vermeiden. • Lagertemperatur: siehe „Technische Daten“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Montage

    Strahlquellen mit einer Wellenlänge von 850 nm können bei direkter Einwirkung am Gerät Störungen verursachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Messgenauigkeit auszuschließen, sollten die Geräte so angeordnet werden, dass die Laserstrahlen nicht von einem anderen Gerät empfangen werden. Abbildung 19: Anordnung 2 Geräte 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Elektrische Installation

    Leitungstemperatur, 10 V am Gerät anliegend, max. Leistungsaufnahme entspre‐ chend Typenschild): 6,5 m bei 12 V; 46,5 m bei 24 V; 66,5 m bei 30 V. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK...
  • Seite 27: Voraussetzungen Für Den Sicheren Betrieb Des Geräts

    Abbildung 20: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 Geschlossene Stromschleife mit Ausgleichsströmen über Leitungsschirm 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Der Einsatz elektro-optischer Signaltrenner zwischen den Inseln trennt die Erdschleife auf. Innerhalb der Inseln verhindert ein tragfähiger Potenzialausgleich Ausgleichs‐ ströme auf den Leitungsschirmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Anschlussschema

    HINWEIS Empfohlene Anschlussleitungen und zugehörige Technische Daten finden Sie im Inter‐ net unter: www.sick.com/MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Digitaler Eingang 2 / Digitaler Aus‐ Braun gang 2 IN3/OUT3 Digitaler Eingang 3 / Digitaler Aus‐ Grün gang 3 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Gerät Elektrisch Anschließen

    (siehe „Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts“, Seite 27) beachten. Spannungsfreiheit sicherstellen. Gerät gemäß Anschlussschema anschließen, siehe „Anschlussschema“, Seite 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Änderungen über Run all Apps auf das Gerät übertragen und zur Visualisierung Browser aktualisieren Weiterführende Informationen finden Sie unter supportportal.sick.com. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Instandhaltung

    5600006) reinigen. Groben Schmutz vorab mit Wasser abspülen. Das Reini‐ gungsintervall ist im Wesentlichen von den Umgebungsbedingungen abhängig. 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Störungsbehebung

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Technische Daten

    10,4 mrad x 8,7 mrad Lichtfleckgröße an der 7 mm gerundet Frontscheibe Anzahl der ausgewerteten Echos 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Lage 3 90 % Remission Lage 4 10 % Remission Abbildung 27: Arbeitsbereichsdiagramm, Seitenansicht B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Mechanik/Elektrik

    Eingangsfrequenz Encoder nicht verfügbar Maximaler Ausgangsstrom max. 100 mA pro Ausgang z. B. 30V*100mA = 3W 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Maßzeichnung

    Befestigungsbohrungen M5x7,5 á Nahbereich (keine Detektion oder Messung möglich) â Detektionsbereich ã Messbereich ä B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Performance

    -40 °C … +75 °C Betriebs- und Lagerluft‐ max. 90% rF (nicht kondensierend) feuchte Fremdlichtunempfindlich‐ 80 klx keit 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Zubehör

    Service- und Support-Informationen zum Produkt, weitere Detailinfor‐ mationen zu verfügbarem Zubehör und dessen Verwendung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Anhang

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. 8024926/1AZF/2021-05-10 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS1000P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis