Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichten Mit Der Quickfix-Halterung; Quickfix-Halterung: Vertikal Verschieben - SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
INBETRIEBNAHME
8.3.2

Ausrichten mit der QuickFix-Halterung

76
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
7.
Bei einem System mit 2 Lichtstrahlen: Wenn mindestens 3 (besser: 4) der Diag‐
nose-LEDs 1 ... 4 an der Aktiv-Einheit leuchten, die Komponenten in den Halterun‐
gen fixieren. Drehmoment: 2,5 Nm ... 3 Nm.
8.
Bei einem System mit 4 Lichtstrahlen: Wenn mindestens 3 (besser: 4) der Diag‐
nose-LEDs 1 ... 4 und mindestens 3 (besser: 4) der Diagnose-LEDs 5 ... 8 an
der Aktiv-Einheit leuchten, die Komponenten in den Halterungen fixieren. Drehmo‐
ment: 2,5 Nm ... 3 Nm.
9.
Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten.
10. Die Diagnose-LEDs für die Ausrichtgüte prüfen, um sicherzustellen, dass die Kom‐
ponenten weiterhin korrekt aufeinander ausgerichtet sind.
Ergänzende Informationen
Die optionale Laser-Ausrichthilfe AR60 kann die Ausrichtung weiter vereinfachen. Sie
kann an der Aktiv-Einheit und an der Passiv-Einheit für kleine Reichweiten montiert
werden. Um die Anzeige der Ausrichtgüte nicht zu beeinträchtigen, können Sie die
optionale Laser-Ausrichthilf AR60 mit dem Adapter zwischen den Lichtstrahlen der
Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke platzieren.
Voraussetzungen
Aktiv- und Passiv-Einheit sind jeweils mit einer QuickFix-Halterung montiert
Ausrichten mit der QuickFix-Halterung
Mit der QuickFix-Halterung haben Sie folgende Möglichkeiten, um die Aktiv- und Passiv-
Einheit aufeinander auszurichten:
Vertikal verschieben (H)
Abbildung 43: QuickFix-Halterung: vertikal verschieben
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis