Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Der Aktiv- Und Passiv-Einheit; Aktiv- Und Passiv-Einheit Ausrichten - SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Ausrichtung der Aktiv- und Passiv-Einheit

8.3.1

Aktiv- und Passiv-Einheit ausrichten

8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wenn im laufenden Betrieb die Verschmutzung der Frontscheibe zunimmt oder die
Ausrichtung länger als 3 s schlecht ist, zeigt die Aktiv-Einheit die Ausrichtgüte erneut
an.
Wenn die Schutzeinrichtung ausgerichtet ist (OSSD-LED: grün), erlischt die Ausrichtan‐
zeige nach einer gewissen Zeit und es leuchten nur noch die INFO-LED und die OSSD-
LED.
Im Fehlerfall blinkt die rote INFO-LED. In Kombination mit den Diagnose-LEDs zeigt die
INFO-LED die Fehlerursache an,
IO-Link-Kommunikation
IO-Link ist nach jedem Einschalten der Schutzeinrichtung inaktiv. Die IO-Link-Kommu‐
nikation wird erst gestartet, wenn der IO-Link-Master ein definiertes Signal (Wake-up-
Impuls) an die Schutzeinrichtung gesendet hat und dieses erkannt wurde.
Überblick
Nach der Montage und der elektrischen Installation müssen die Aktiv- und Passiv-Ein‐
heit aufeinander ausgerichtet werden.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während des Ausrichtvorgangs der Gefahr bringende Zustand
b
der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke wäh‐
b
rend des Ausrichtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben.
Verwandte Themen
„Ausrichten mit der QuickFix-Halterung", Seite 76
„Ausrichten mit der FlexFix-Halterung oder mit der Austauschhalterung", Seite 77
„Anzeige der Ausrichtgüte", Seite 77
Voraussetzungen
Aktiv- und Passiv-Einheit sind korrekt montiert
Der Lichtweg ist frei von Objekten. Es befinden sich weder Gegenstände noch Kör‐
perteile (z. B. Hand, Werkzeug, optionale Laser-Ausrichthilfe AR60) im Lichtweg.
Vorgehensweise
1.
Sicherstellen, dass die Aktiv- und Passiv-Einheit in den Halterungen drehbar ist.
Dazu bei Bedarf die Befestigungsschrauben etwas lösen.
2.
Spannungsversorgung der Aktiv-Einheit einschalten.
3.
Die Aktiv-Einheit grob auf die Passiv-Einheit ausrichten: Aktiv-Einheit so drehen,
dass es zur Passiv-Einheit zeigt.
4.
Die Passiv-Einheit auf die Aktiv-Einheit ausrichten: Passiv-Einheit so drehen, dass
möglichst viele blaue Diagnose-LEDs an der Aktiv-Einheit leuchten.
5.
Die Aktiv-Einheit bei Bedarf genauer auf die Passiv-Einheit ausrichten, so dass
möglichst viele Diagnose-LEDs an der Aktiv-Einheit leuchten.
6.
Die Passiv-Einheit bei Bedarf genauer auf die Aktiv-Einheit ausrichten, so dass
möglichst viele Diagnose-LEDs an der Aktiv-Einheit leuchten.
siehe „Störungsbehebung", Seite
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
8
INBETRIEBNAHME
85.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis