Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Übersicht; Einschalten; Systemstecker Montieren - SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

INBETRIEBNAHME

8
Inbetriebnahme
8.1
Übersicht
8.2

Einschalten

74
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
Voraussetzungen
Projektierung ist abgeschlossen.
Montage ist abgeschlossen.
Elektrische Installation ist abgeschlossen.
Die Konfiguration von Muting und der Strahlcodierung ist abgeschlossen.
Gefahr bringender Zustand der Maschine ist und bleibt während der Inbetrieb‐
nahme ausgeschaltet.
Ausgänge des Geräts haben während der Inbetriebnahme keine Wirkung auf die
Maschine.
Maschine ist durch eine befähigte Person überprüft und freigegeben.
Schutzeinrichtung funktioniert einwandfrei.
Die Schutzwirkung wird nach jeder Änderung an der Maschine oder an der Einbin‐
dung oder der Betriebs- und Randbedingungen des Geräts geprüft.
Vorgehensweise
1.
DIP-Schalter an der Aktiv-Einheit prüfen und bei Bedarf korrekt einstellen.
2.

Systemstecker montieren.

3.
Spannungsversorgung einschalten.
Wenn eine Konfigurationsänderung erkannt wird oder das Gerät auf Werks‐
°
einstellungen zurückgesetzt wurde, ist das Gerät im Konfigurationsmodus
und die INFO-LED blinkt grün.
4.
Bei Bedarf die Wiederanlaufsperre konfigurieren.
5.
Nach Abschluss der Konfiguration die Spannungsversorgung kurz unterbrechen
und wieder einschalten.
6.
Wenn die Konfiguration für die Wiederanlaufsperre oder Schützkontrolle geändert
werden muss, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
7.
Nach Abschluss der Konfiguration und Geräteneustart die Aktiv- und Passiv-Ein‐
heit ausrichten.
8.
Spannungsversorgung kurz unterbrechen und wieder einschalten.
9.
Ausrichtung prüfen.
10. Schutzeinrichtung prüfen.
Verwandte Themen
„Konstruktion", Seite 21
„Einbindung in die elektrische Steuerung", Seite 36
„Montage", Seite 51
„Elektrische Installation", Seite 61
Nach dem Einschalten der Schutzeinrichtung leuchten kurzzeitig die OSSD-LED, die
INFO-LED und die Diagnose-LEDs auf.
Anschließend wird die Konfiguration des Geräts über die Diagnose-LEDs und die INFO-
LED bzw. den Leuchtmelder angezeigt.
Nach der Initialisierung zeigen die blauen Diagnose-LEDs die Ausrichtgüte an.
Bei einem System mit 2 Strahlen wird die Ausrichtgüte über die Diagnose-LEDs
1 ... 4 angezeigt.
Bei einem System mit 4 Strahlen wird die Ausrichtgüte der systemsteckernahen
Strahlen über die Diagnose-LEDs 1 ... 4 und die Ausrichtgüte der systemstecker‐
fernen Strahlen über die Diagnose-LEDs 5 ... 8 angezeigt.
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis