Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung Seite 96

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
TECHNISCHE DATEN
96
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
3)
Die minimale Reichweite gibt einen Bereich an, in dem eine einwandfreie, betriebssichere Funktion
unter Industriebedingungen gewährleistet ist. Dabei ist ausreichend Signalreserve für eine sehr hohe
Verfügbarkeit eingerechnet.
4)
Die typische Reichweite gibt einen Bereich an, in dem die Schutzeinrichtung einwandfrei und betriebssi‐
cher unter Industriebedingungen funktioniert. Die Signalreserve ist ausreichend für eine hohe Verfügbar‐
keit.
5)
Der Lichtweg zwischen Aktiv- und Passiv-Einheit darf die maximale Reichweite nicht überschreiten.
6)
Sichere Schutzkleinspannung SELV/PELV.
7)
Die angegebene Schutzart gilt nur, wenn der Systemstecker montiert ist und die am Systemstecker SP2
befestigte Schutzabdeckung der DIP-Schalter fest verschlossen ist.
8)
Die externe Spannungsversorgung muss gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms
überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich.
9)
Im isolierten 24-V-DC-Versorgungsstromkreis zum Gerät muss eine Sicherung mit einem Nennstrom von
maximal 4 A angebracht werden, um den verfügbaren Strom zu begrenzen.
10)
Alle Eingänge der Schutzeinrichtung müssen von derselben Spannungsversorgung gespeist werden.
11)
Innerhalb der Grenzen von UV .
12)
Für detaillierte Informationen zur exakten Auslegung Ihrer Maschine setzen Sie sich bitte mit Ihrer
zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung.
13)
Die Werte gelten für eine Einsatzhöhe von bis zu 2000 m über NHN. Weitere Informationen erhalten Sie
von Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung.
Nach Konfigurationsänderung kann die Einschaltzeit länger sein.
14)
15)
Die Werte gelten für die Zeit ab Freiwerden der BWS bis zum Beenden von Muting und enthalten eine
Sensorlückenüberwachung BWS und eine Muting-Ende-Verzögerung.
Betriebsdaten
Tabelle 32: Betriebsdaten
Systemanschluss
Erweiterungsanschluss
Leitungslänge für Anschlussleitungen
1)
Leitungslänge für sonstige Leitungen
am Erweiterungsanschluss
Betriebsumgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensie‐
rend)
Lagertemperatur
Gehäusequerschnitt der Aktiv-Einheit
und der Passiv-Einheit für kleine
Reichweiten
Gehäusequerschnitt der Passiv-Ein‐
heit für große Reichweiten
Gewicht
Schwingfestigkeit
3)
Schockfestigkeit
4)
Klasse
1)
Maximal zulässige Leitungswiderstände müssen eingehalten werden.
2)
Unter –25°C darf die zum Gerät gehörende Leitung inkl. des dazu gehörenden Anschlusssteckers nicht
beweglich montiert werden.
3)
Prüfbedingungen pro Achse: 1 Oktave/Minute, 20 Sweeps.
4)
Prüfbedingungen pro Achse: 200 Schocks.
Minimal
Typisch
Stecker, M12, 5-polig
Stecker M12, 8-polig
Optional, Dose, M12, 5-polig
siehe „Leitungslänge", Seite 98
–30 °C ... +55 °C
2)
15 % ... 95 %
–30 °C ... +70 °C
31 mm × 34 mm, zzgl. Halterung,
gen", Seite 99
Abhängig von Strahlanzahl,
Seite 99
Abhängig von Strahlanzahl,
Seite 98
5 ... 150 Hz, 3,5 mm/1 g (EN 60068-2-6)
15 g/6 ms (EN 60068-2-27)
3M4 (IEC TR 60721-4-3)
Maximal
10 m
siehe „Maßzeichnun‐
siehe „Maßzeichnungen",
siehe „Gewichtstabelle",
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis