Mindestabstand zur Gefahrstelle........... 4.3.3 Mindestabstand zu reflektierenden Flächen......4.3.4 Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Systeme....8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Reduzierte Auflösung konfigurieren............Intelligenten Hintertretschutz konfigurieren........... Parität überprüfen..................7.10 Wiederanlaufsperre konfigurieren............7.11 Schützkontrolle (EDM) konfigurieren............B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
12.2 Entsorgung....................131 Technische Daten................132 13.1 Datenblatt....................132 13.2 Ansprechzeit....................136 13.3 Leistungsaufnahme.................. 137 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
16.2 Hinweis zu angegebenen Normen............157 16.3 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme....158 Abbildungsverzeichnis..............159 Tabellenverzeichnis................161 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Inbetriebnahme“, Seite 101 „Technische Daten“, Seite 132 „Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme“, Seite 158 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin. Handlungsanleitung Der Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Diese Symbole kennzeichnen den Sender und den Empfänger des Geräts: Das Symbol kennzeichnet den Sender. Das Symbol kennzeichnet den Empfänger. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Gehäuse nicht öffnen, außer zu den in dieser Betriebsanleitung vorgesehenen Montage- und Wartungsarbeiten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auswahl und Anwendung von Schutzeinrichtungen an Maschinen hat und mit den einschlägigen technischen Regelwerken und staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 109, und siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite 114. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Schutzfeldbreite ist die Länge des Lichtwegs zwischen Sender und Empfänger. Die maximale Schutzfeldbreite ist durch die Reichweite begrenzt. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräts blindzonenfrei bis zum Gehäuseende. Blindzonenfreiheit redu‐ ziert den Platzbedarf bei der Integration in die Maschine. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Ausrichten des Empfängers zeigen die Diagnose-LEDs 1, 2, 3 und 4 nach dem Einschalten des Sicherheits-Lichtvorhangs die Ausrichtgüte an. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Lichtvorhang hat zur Zugangs- und Gefahrbereichsabsicherung einen intelligenten Hintertretschutz. Die Funktion kann bei der Inbetriebnahme konfiguriert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IO-Link-Master über den IO-Link-Verbinder möglich ist. Verwandte Themen • „Zubehör“, Seite 145 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
The N-Mark is a trademark or registered trademark of NFC Forum, Inc. in the United States an in other countries. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Bei einem Sender, an den kein weiterer Guest angeschlossen ist, hat der Erweiterungsanschluss keine Funktion und muss mit einer Schutzkappe verschlossen werden. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Systemstecker SP2 nicht geeignet. Am Sender eines Einzelsystems muss ein Systemstecker SP1 einge‐ setzt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung von Sender und Empfänger über einen T-Verteiler, gemeinsame 5- polige oder 8-polige Anschlussleitung zum Schaltschrank 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Statusanzeige STATE Sicherheits-Lichtvorhänge mit Schutzfeldhöhe > 300 mm haben mehrere LEDs für die Feldanzeige. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 7: Anzeige des Konfigurationsstatus Diagnose-LEDs Farbe Konfiguration Schützkontrolle (EDM) ist konfiguriert. O weiß 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Beispiel: Wenn die Diagnose-LED 5 gelb leuchtet und die Diagnose-LED 3 gelb blinkt, wurde die Sensorlückenüberwachung überschritten. Verwandte Themen • „Diagnose-LEDs“, Seite 117 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PRODUKTBESCHREIBUNG Anwendungsbeispiele Abbildung 7: Gefahrstellenabsicherung Abbildung 8: Zugangsabsicherung 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PRODUKTBESCHREIBUNG Abbildung 9: Gefahrbereichsabsicherung Abbildung 10: Zugangsabsicherung mit intelligentem Hintertretschutz, realisiert durch Kaskade B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Reparatur der Schutzeinrichtung kann zum Verlust der Schutzfunktion füh‐ ren. Konstruktion Überblick In diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen für die Konstruktion. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Körperteil einer Person die Gefahrstelle vor Beendigung des Gefahr bringen‐ den Maschinenzustands erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Winkel zur Annäherungsrichtung oder bei einer indirekten Annäherung) kann eine andere Berechnung erforderlich sein. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Mindestabstand a ist abhängig vom Abstand D zwischen Sender und Empfänger (Schutzfeldbreite). Abbildung 13: Mindestabstand zu reflektierenden Flächen 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Den Mindestabstand a in Millimetern (mm) anhand der entsprechenden Formel Tabelle 12 oder Tabelle 13 berechnen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
" beeinflussen. Dies kann die Schutzfunktion von System " stören. Dann besteht Gefahr für den Bediener. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Sicherheits-Lichtvorhänge vom Typ deTec4 sind. Bei räumlich nahen Systemen anderen Typs gegenseitige Beeinflussung mit ande‐ ren Maßnahmen verhindern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Empfänger geändert werden. Durch die entgegengesetzte Montage wird Empfänger 2 durch die Infrarotlichtstrahlen von Sender 1 nicht beeinflusst. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Um eine gegenseitige Beeinflussung von räumlich nahen, in Reihe stehenden Syste‐ men zu verhindern, kann ein Sender mit einer kleinen Reichweite eingesetzt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Mit einer reduzierten Auflösung können bis zu 2 nebeneinanderliegende Lichtstrahlen unterbrochen werden, ohne die OSSDs in den AUS-Zustand zu schalten. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
50 mm Verwandte Themen • „Mindestabstand zur Gefahrstelle“, Seite 28 • „Weiteres Zubehör“, Seite 155 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Erweiterungsanschluss liegen, müssen die Muting-Sensoren so angeordnet sein, dass die Signale zeitlich versetzt am Gerät eintreffen 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Muting bleibt aktiv, bis einer der Muting-Sensoren frei wird. " § Abbildung 20: Kreuz-Muting Gefahrbereich Kreuzungspunkt der Muting-Sensoren " § B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
Die Signale der Muting-Sensoren liegen auf dem Erweiterungsanschluss. Alternativ kann der Eingang eines Muting-Signals auf den Systemanschluss verlegt werden. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
= Muting-Aufrechterhaltungszeit in s (bei aktivierter Funktion Muting-Ende durch BWS) • = Länge des Materials in Förderrichtung in m B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 43
Wenn die zulässige Anzahl von Override-Zuständen überschritten wurde, dann schaltet das System in den Verriegelungszustand und zeigt eine Fehlermeldung an. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 22: Muting endet, sobald die BWS wieder frei wird Zeitpunkt, an dem Muting endet " Material § Transportmittel Gefahrbereich B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Muting wird spätestens dann beendet, wenn die Muting-Gesamtzeit abgelaufen ist. Die Muting-Gesamtzeit ist immer aktiv. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Die Muting-Signale liegen bei regulärer Konfiguration auf In1 und In2 des Erweiterungs‐ anschlusses. Wenn beide Muting-Signale betätigt sind, ist Muting aktiv. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
In der Maschinensteuerung müssen die Signale der beiden OSSDs getrennt von‐ einander verarbeitet werden 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Je nach national gültigen Bestimmungen oder erforderlicher Zuverlässigkeit der Sicher‐ heitsfunktion muss eine Wiederanlaufsperre realisiert werden. Sicherstellen, dass eine Wiederanlaufsperre realisiert ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschinenbetriebs eine Schutzeinrichtung angesprochen hat oder nachdem die Betriebsart der Maschine geändert wurde. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 50
Interne Wiederanlaufsperre und Rücksetzen Um die Wiederanlaufsperre zu nutzen, müssen Sie eine Rücksetzeinrichtung (z. B. Rücksetztaster) anschließen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
(k1, k2) zwangsgeführt schließen, wenn die Schütze (K1, K2) nach dem Ansprechen der Schutzeinrichtung ihre Ruhelage erreichen. Am Eingang der Schützkontrolle liegen 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn sich die Typenschlüssel an dieser Stelle der Zahlenfolge unterscheiden, dann muss die Verbindung zwischen Sender und Empfänger getrennt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Der Schalter ist nicht für Sicherheits-Lichtvorhänge geeignet, bei denen Sender und Empfänger über einen T-Verteiler miteinander verbunden sind. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Typenschlüssel der verbundenen Empfängergeräte sind an folgender Stelle der Zahlenfolge identisch. Variante 1: C4P-******0*** ° Variante 2: C4P-******1*** ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 55
§ " Abbildung 31: Kaskade Sender Empfänger " Host § Guest 1 Guest 2 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
Informationen zur maximalen Anzahl der Strahlen in einer Kaskade finden Sie unter Datenblatt, Seite 132. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät eintreffen. • Signale der Muting-Sensoren liegen verteilt auf dem System- und Erweiterungsan‐ schluss 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für eine beidseitige Statusanzeige müssen die Anschlüsse Com1 von Sender und Emp‐ fänger im Schaltschrank miteinander verbunden werden (optional). Sichere Schutzkleinspannung SELV/PELV. • Aufgabe B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 59
Für eine beidseitige Statusanzeige müssen die Anschlüsse Com1 von Sender und Emp‐ fänger im Schaltschrank miteinander verbunden werden (optional). Sichere Schutzkleinspannung SELV/PELV. • Aufgabe 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
UE48-2OS. Betriebsart: mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle (EDM). Der T- Verteiler stellt eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger her. • Wirkungsweise B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 61
Für eine beidseitige Statusanzeige müssen die Anschlüsse Com1 von Sender und Emp‐ fänger im Schaltschrank miteinander verbunden werden (optional). 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für eine beidseitige Statusanzeige müssen die Anschlüsse Com1 von Sender und Emp‐ fänger im Schaltschrank miteinander verbunden werden (optional). Sichere Schutzkleinspannung SELV/PEL. • Aufgabe B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Muss mit einem Prüfstab der abzusichernde Gefahrbereich geprüft werden? (siehe „Prüfstabtest“, Seite Alle Vorgaben für die Prüfung festlegen. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass die Ausgänge des Sicherheits-Lichtvorhangs während der Prü‐ fung der Komponenten keine Wirkung auf die Maschine haben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Seite 65
Empfänger muss dauerhaft rot leuchten. Die Feldanzeige darf nicht grün leuchten oder gelb blinken. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 66
Nachdem der Prüfstab aus dem Schutzfeld entfernt wurde, sicherstellen, dass das Schutzfeld frei ist und die Feldanzeige wieder grün leuchtet oder gelb blinkt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Komponenten auf Vollständigkeit und Unversehrtheit aller Teile prüfen. Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Systemstecker mit den 2 unverlierbaren Schrauben am Sicherheits-Lichtvorhang festschrauben. Drehmoment 0,5 Nm ± 0,1 Nm. Abbildung 36: Systemstecker montieren 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Ende mit dem Leitungsanschluss muss bei Sender und Empfänger in die glei‐ che Richtung zeigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 71
Ausrichtung lassen sich Sender und Empfänger in den Haltern in Längsrich‐ tung verschieben ("). 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 72
Halterung beschädigen, geringere Drehmomente bieten keine ausreichende Sicherheit gegen ein Verschieben des Sicherheits-Lichtvorhangs. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 73
Höhe montiert werden können, wenn an Sender und Empfänger unterschiedli‐ che Systemstecker eingesetzt werden. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit der M5-Schraube durch die QuickFix-Halterung an den Maschinen- oder Profilrahmen. Am Maschinen- oder Profilrahmen ist eine Schraubenmutter oder eine Gewindebohrung erforderlich ($). B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Befestigungssatz FlexFix (Artikelnummer 2073543) enthält 2 FlexFix-Halterungen, ein Ausrichtwerkzeug und die benötigten Schrauben, Nutensteine und Unterlegschei‐ ben. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach der Montage der FlexFix-Halterungen Sender bzw. Empfänger von vorn in die FlexFix-Halterungen eindrehen (!). Sender und Empfänger ausrichten ("). B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Position des Senders und des Empfängers mit der M5-Schraube in der FlexFix- Halterung fixieren. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Detaillierte Informationen zur Montage eines Sicherheits-Lichtvorhangs mit einer Aus‐ tauschhalterung sind in der Montageanleitung Austauschhalterung zu finden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen (z. B. durch geeignete Leitungsführung), dass die Systemanschluss‐ leitung nur mit dem Systemanschluss des Sicherheits-Lichtvorhangs verbunden werden kann. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 43: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung Verwandte Themen • „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 47 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
+24 V DC (Eingang Span‐ nungsversorgung) nungsversorgung) Grün Nicht belegt ADO (Meldeausgang) Gelb Nicht belegt EDM (EDM-Eingang) 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gilt für die als Zubehör empfohlenen Verlängerungsleitungen. Verwandte Themen • „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 47 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
0 V Out (Ausgang Span‐ nungsversorgung) Schwarz (Einzelsystem: RES [Ein‐ gang Rücksetztaster] / Muting-Signal 2 Host: Eingang OSSD) 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Muting konfiguriert ist, ist EDM am Erweiterungsanschluss nicht möglich. Verwandte Themen • „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 47 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 47: Systemstecker SP1 mit 2 Abbildung 48: Systemstecker SP2 mit 14 DIP-Schaltern DIP-Schaltern 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nicht konfiguriert Muting Nicht konfiguriert Teilweise Ausblendung Nicht konfiguriert Reichweiteneinstellung Automatische Einmessung der Schutzfeld‐ breite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn die Versorgungsspannung länger als 10 s anliegt, wechselt der Sicherheits-Lichtvorhang in den Verriegelungszustand. Beginnen Sie erneut mit Schritt 1. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für den Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Systeme müssen Code 1 und Code 2 verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verwandte Themen • „Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Systeme“, Seite 33 • „Werkseinstellungen“, Seite 86 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Kreuz-Muting mit Muting- Signal 1 auf dem System‐ anschluss In4 und Muting-Signal 2 auf dem Erweiterungsanschluss B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wichtige Hinweise HINWEIS Die Reichweite wird nur am Empfänger eines Einzel- oder Host-Systems konfiguriert. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Variable Schutzfeldbreite (klei‐ ner Bereich) Aus (OFF) Variable Schutzfeldbreite (mitt‐ lerer Bereich) Variable Schutzfeldbreite (großer Bereich) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nicht erlaubt Konfigurationshinweis Nach erfolgter DIP-Schalter-Einstellung die Parität überprüfen, siehe „Parität über‐ prüfen“, Seite 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Summer der DIP-Schalter, die auf Ein gesetzt sind, gerade oder unge‐ rade ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ein Rücksetztaster ist angeschlossen • Das Gerät befindet sich nicht im Zustand Override oder Override required 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass die Verdrahtung korrekt erfolgt ist und dass das Schütz abge‐ fallen ist, sodass am EDM-Eingang beim Einschalten 24 V anliegen B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Erweiterungsan‐ Objekt schluss Muting an In1 und In2 Override erforderlich Muting-Zustand oder Override erforderlich 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 98
Zustand Override erforderlich. Der Meldeausgang signalisiert diesen Zustand durch periodisches An- und Abschalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Warten, bis alle Empfänger die korrekte Kaskadenkonfiguration anzeigen. Bei einer Kaskade blinkt die Diagnose-LED 2. Weitere 3 s warten. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Eine Konfiguration ist nicht erforderlich. Verwandte Themen • „Verbindung von Sender und Empfänger“, Seite 52 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Bedarf die Wiederanlaufsperre konfigurieren. Nach Abschluss der Konfiguration die Spannungsversorgung kurz unterbrechen und wieder einschalten. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach der Montage und der elektrischen Installation müssen der Sender und der Emp‐ fänger aufeinander ausgerichtet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Laser-Ausrichthilfe keine Wirkung auf die Maschine haben. Integrierte Laser-Ausrichthilfe ausschließlich zum Ausrichten des Sicherheits-Licht‐ vorhangs verwenden. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 104
Komponenten weiterhin korrekt aufeinander ausgerichtet sind. HINWEIS Bei geeigneter Verdrahtung die integrierte Laser-Ausrichthilfe aktivieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit der QuickFix-Halterung haben Sie folgende Möglichkeiten, um Sender und Empfän‐ ger aufeinander auszurichten: • Vertikal verschieben Abbildung 56: QuickFix-Halterung: vertikal verschieben 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät für das Ausrichten ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Halterungen greifen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Ausrichtung ist sehr gut. blau blau blau blau Der oberste Lichtstrahl (systemsteckerfern) ist blau blau synchronisiert. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausblendung ist kon‐ figuriert. Reduzierte Auflösung weiß ist konfiguriert. Reichweiteneinstel‐ weiß lung ist konfiguriert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 111
Das Schutzfeld ist gelb Ö Ö gelb frei. Rücksetzen erforder‐ lich. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 112
Ö gelb gelb unterbrochen. Ö rot/ Die Sensorlücken‐ gelb überwachung wurde überschritten. Override erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 113
Empfänger die Ausrichtgüte erneut an. Verwandte Themen • „Anzeige der Ausrichtgüte“, Seite 107 • „Diagnose-LEDs“, Seite 117 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hinweise zum regelmäßigen Prüfstabtest beachten. Gilt für Geräte mit der Kennzeichnung „(Rev. 1)“ im Typenschildeintrag „Ident No.“. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Veränderungen, Manipulation oder äußeren Einflüssen entstehen. Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen die Gerätekomponenten nicht geöffnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
(3 s) blinkt zwei‐ riert. zweimal Schützkontrolle O weiß (EDM) ist konfigu‐ (3 s) riert. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 118
Schutzfeld zumindest teilweise unterbrochen. Der Empfänger kann nicht auf den Sender syn‐ chronisiert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
EDM ist konfiguriert. weiß Kaskade mit 1 oder weiß mit 2 Guest-Geräten ist konfiguriert. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 120
ODER Die Laser-Ausricht‐ hilfe des Senders ist eingeschaltet. Das eigene Schutz‐ feld ist frei. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 121
Die Muting-Sen‐ soren sind nicht mehr betätigt. Sicherstellen, dass das Schutzfeld wie‐ der frei ist. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 122
Empfänger die Ausrichtgüte erneut an. Verwandte Themen • „Anzeige der Ausrichtgüte“, Seite 107 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ö Konfiguration auf Werks‐ beginnen, siehe einstellungen ist ein Pro‐ „Werkseinstellungen“, blem aufgetreten. Seite 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 124
Zustand der OSSD-LED des Empfängers. Empfänger Position der LEDs: siehe „Anzeigen des Empfängers“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Einstellung des Ö Ö Ö Ö Parität-DIP-Schal‐ ters überprüfen. Spannungsversor‐ gung aus- und wieder einschaten 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 126
Signal, unerwarte‐ weiterhin besteht, tes Signal. defekte Kompo‐ nenten ersetzen, siehe „Bestellda‐ ten“, Seite 141. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 127
Verdrahtung der kein Signal an. Schütze prüfen. Spannungsversor‐ gung aus- und wieder einschal‐ ten. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 128
Werksein‐ „Werkseinstellun‐ stellungen ist ein gen“, Seite Problem aufgetre‐ ten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 129
Wenn der Fehler weiterhin besteht, defekte Kompo‐ nenten ersetzen, siehe „Bestellda‐ ten“, Seite 141. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 130
LED aus. Ö LED blinkt. O LED leuchtet. Leere Zellen bedeuten, dass die LED leuchtet, blinkt oder aus ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Abfallbeseitigungsvorschriften. HINWEIS Auf Anfrage sind wir gern bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei sehr breiten Schutzfeldern besteht die Möglichkeit, dass auch bei optimaler Ausrichtung nicht alle vier Diagnose-LEDs 1, 2, 3 und 4 leuchten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK...
Bei einer Kaskade gelten die angegebenen Werte für den Widerstand der gesamten Leitung vom System‐ anschluss des letzten Guest-Geräts bis zum Anschluss im Schaltschrank. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Leitung zwischen Host und Guest 1 Ω Leitung zwischen OSSD und Last 2,5 Ω B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfbedingungen pro Achse: 1 Oktave/Minute, Amplitude: 0,35 mm, 20 Sweeps. Prüfbedingungen pro Achse: 1000 Schocks. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
– 6 ms. Die Ansprechzeit des Host innerhalb der Kaskade beträgt t – 12 ms. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
= 5 m Die Ansprechzeit von Guest 1 innerhalb der Kaskade beträgt t – 6 ms. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1460 1800 1590 1600 1950 1730 1740 2100 1860 1870 Toleranz: ± 50 g. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1200 1213 1350 1362 1500 1512 1650 1662 1800 1812 1950 1962 2100 2112 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1220090 C4P-SA12011A00 1350 1220091 C4P-SA13511A00 1500 1220092 C4P-SA15011A00 1650 1220093 C4P-SA16511A00 1800 1220094 C4P-SA18011A00 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Empfänger Artikelnummer Typenschlüssel 1220097 C4P-EA03011C00 1220098 C4P-EA04511C00 1220099 C4P-EA06011C00 1220100 C4P-EA07511C00 1220101 C4P-EA09011C00 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1220117 C4P-EA15011D00 1650 1220118 C4P-EA16511D00 1800 1220122 C4P-EA18011D00 1950 1220119 C4P-EA19511D00 2100 1220120 C4P-EA21011D00 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 144
1220158 C4P-EA15031D00 1650 1220159 C4P-EA16531D00 1800 1220160 C4P-EA18031D00 1950 1220161 C4P-EA19531D00 2100 1220162 C4P-EA21031D00 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verwendung der vorhandenen Bohrlö‐ cher) QuickFix-Halterung 47,2 40,2 Abbildung 59: Maßbild der QuickFix-Halterung (2066048) 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass alle reflektierenden Flächen und Gegenstände den korrekten Mindestabstand zum Schutzfeld einhalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
= tan (5°) × 1000 mm/m × D = 87,49 × 1 mm/m × D Tabelle 64: Bestelldaten Schweißfunkenschutz Artikel Artikelnummer Schweißfunkenschutz 2069268 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dose, gerade, 30 m Leitung, offenes Ende YF2A18-300UA5XLEAX 2095681 Betriebsumgebungstemperatur: bis −30 °C bei fixierter Verlegung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
T-Verteiler, 5-polig, mit Taster für Laser-Ausrichthilfe 2077933 Betriebsumgebungstemperatur: bis −30 °C bei fixierter Verlegung. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 76: Bestelldaten Taster Artikel Artikelnummer Taster M12, 5-polig 2082166 Taster M12, 8-polig 2082167 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mithilfe von Umlenkspiegeln kann das Schutzfeld geformt werden, um Gefahrstellen durch einen einzigen Sicherheits-Lichtvorhang von mehreren Seiten abzusichern. 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 16,2 m PNS75, PNS125 30 mm 30 m ≤ 27 m ≤ 24,3 m B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PNS125-064 1019427 PNS125-079 1019428 PNS125-094 1019429 1090 1050 PNS125-109 1019430 1240 1200 PNS125-124 1019431 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2045646 15.8 Reinigungsmittel Tabelle 83: Bestelldaten Reinigungsmittel Artikel Artikelnummer Antistatischer Kunststoffreiniger 5600006 Optiktuch 4003353 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
15.10 Weiteres Zubehör Tabelle 86: Bestelldaten Hinweisschild Artikel Artikelnummer Hinweisschild zur reduzierten Auflösung 2101711 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie auf www.sick.com im Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
GB/T 20438 IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
44. Systemanschluss (Stecker M12, 5-polig)..............81 45. Systemanschluss (Stecker M12, 8-polig)..............81 46. Erweiterungsanschluss (Dose M12, 5-polig)............83 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 160
66. Beispiel zur Verwendung von Umlenkspiegeln............152 67. Empfohlener Abstand bei Verwendung von Umlenkspiegeln........153 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
50. Von der Schutzfeldhöhe abhängige Maße, Sender und Empfänger.....140 51. Bestelldaten Systemstecker SP1................141 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 162
85. Bestelldaten Prüfstäbe bei reduzierter Auflösung..........155 86. Bestelldaten Hinweisschild..................155 87. Hinweis zu angegebenen Normen................157 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 8021644/2018-07-02 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 163
TABELLENVERZEICHNIS 8021644/2018-07-02 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 164
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...