Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung Seite 33

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.5.4
Override
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Verwandte Themen
„Querschlussüberwachung", Seite 36
„Datenblatt", Seite 95
Überblick
Override ist ein manuelles Auslösen von Muting nach einem Fehler der Muting-Bedin‐
gungen. Die Schutzeinrichtung wird überbrückt und das System kann freigefahren bzw.
ein fehlerfreier Zustand herbeigeführt werden.
Override ist immer aktiv, wenn Muting konfiguriert wurde.
Wichtige Hinweise
WARNUNG
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine
Befehlsgerät für Override außerhalb des Gefahrbereichs montieren, sodass es
b
nicht von einer Person betätigt werden kann, die sich im Gefahrbereich befindet.
Sicherstellen, dass der Bediener den Gefahrbereich beim Betätigen des Befehls‐
b
geräts vollständig überblicken kann.
Override mit der integrierten Funktion Override realisieren
Während einer gültigen Muting-Bedingung tritt ein Fehler auf. Die Ursache des Fehlers
wird über die LEDs an der Aktiv-Einheit angezeigt. Wenn optional eine Muting-Leuchte
angeschlossen ist, blinkt zusätzlich die Muting-Leuchte.
Gleichzeitig wechseln die Schaltausgänge (OSSDs) in den AUS-Zustand. Das System
befindet sich im Zustand Override erforderlich und wartet darauf, dass der Bediener
das Befehlsgerät Override betätigt oder die Ursache beseitigt wird, z. B. dass das Band
freigeräumt wird.
Der Zustand Override erforderlich wird vom System nur dann ausgelöst, wenn die
folgenden 3 Bedingungen gelten:
Ein Fehler tritt auf, d. h., mindestens ein Muting-Sensor ist aktiv und mindestens
einer ist inaktiv
Muting wird beendet
Die BWS wird durch ein Objekt unterbrochen
Override durchführen
Das System befindet sich nach einem Fehler im Zustand Override erforderlich. Erst
wenn der Bediener die integrierte Funktion Override über ein Befehlsgerät startet, kann
Muting an der Stelle fortgesetzt werden, an der es unterbrochen wurde. Die Schaltaus‐
gänge (OSSDs) wechseln dann in den EIN-Zustand und das System überwacht nun den
Override-Zustand.
Wenn Rücksetzen und Override konfiguriert sind, werden beide Funktionen mit einem
gemeinsamen Befehlsgerät gestartet.
Override-Zustände überwachen
Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Override-Zustände auf 5 begrenzt. Das Sys‐
tem setzt den Zähler bei jedem Einschalten des Systems und nach jedem fehlerfreien
Muting-Zyklus ohne Override automatisch zurück.
Wenn die zulässige Anzahl von Override-Zuständen überschritten wurde, dann schaltet
das System in den Verriegelungszustand und zeigt eine Fehlermeldung an.
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
4
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis