Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muting; Io-Link; Überblick - SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.7

Muting

3.2.8

IO-Link

8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Folgende Signale können über die Meldeausgänge ausgegeben werden:
Schwaches Signal
Rücksetzen erforderlich
Muting-Zustand
Override erforderlich 
Bei Muting wird gemäß IEC 62046 die Schutzwirkung der Mehrstrahl-Sicherheitslicht‐
schranke temporär überbrückt, sodass Material zu einer oder von einer Maschine oder
Anlage befördert werden kann. Der Arbeitsprozess wird dabei nicht unterbrochen.
Die Funktion wird bei der Inbetriebnahme konfiguriert.
Die Unterscheidung zwischen Mensch und Material übernehmen 2 voneinander unab‐
hängige Signale. Auf Basis einer logischen Auswertung dieser Signale wird bei gültiger
Muting-Bedingung die Schutzeinrichtung überbrückt. Sobald etwas anderes als Material
in den Gefahrbereich eindringt, wird der Arbeitsprozess unterbrochen.
Überblick
Die Aktiv-Einheiten der Schutzeinrichtungen können über einen IO-Link-Verbinder, der
als Zubehör erhältlich ist, mit einem IO-Link-Master kommunizieren.
Der IO-Link-Verbinder dient zusätzlich zum Anschluss von 2 Muting-Sensoren.
Voraussetzungen
Die Schutzeinrichtung muss mit Spannung versorgt sein, damit die Kommunika‐
tion mit einem IO-Link-Master über den IO-Link-Verbinder möglich ist.
Datenaustausch und IO-Link-Kommunikation
Folgende Daten können z. B. über IO-Link ausgetauscht und übertragen werden:
Statusinformationen des Meldeausgangs
Geräteinformationen und Gerätestatus, z. B. Name, Seriennummer, Typenschlüs‐
sel, Status der OSSDs, Muting-Status oder Qualität der Ausrichtung
Konfiguration des Geräts, z. B. ob die Wiederanlaufsperre aktiviert ist
Zustand jedes einzelnen Lichtstrahls
Fehlerhistorie
Gründe für die letzten Lockouts (Verriegelungszustand)
Folgende Anzeigeelemente können über IO-Link gesteuert werden:
LED-Leuchtverhalten der INFO-LED und des integrierten Leuchtmelders (optional)
IO-Link ist nach jedem Einschalten der Schutzeinrichtung inaktiv. Die IO-Link-Kommu‐
nikation wird erst gestartet, wenn der IO-Link-Master ein definiertes Signal (Wake-up-
Impuls) an die Schutzeinrichtung gesendet hat und dieses erkannt wurde.
Ergänzende Informationen
Weitere Informationen zum Anschluss des IO-Link-Verbinders finden Sie in der Monta‐
geanleitung IO-Link-Verbinder.
Weitere Informationen zu IO-Link sind in der IODD und der SDD für SOPAS ET enthalten.
Verwandte Themen
„Zubehör", Seite 104
PRODUKTBESCHREIBUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
3
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis