Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheits-lichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
deTem4 A/P
Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK deTem4 A/P

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G deTem4 A/P Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.4.1 Wiederanlaufsperre..............4.4.2 Schützkontrolle (EDM)............. 4.4.3 Meldeausgang................. 4.4.4 Muting-Leuchte................ 4.4.5 IO-Link..................8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 8.4.4 Anzeige der Ausrichtgüte............Prüfung bei Inbetriebnahme und Veränderungen........Bedienung..................81 Übersicht....................Sicherheit....................B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 16.2 Hinweis zu angegebenen Normen............115 16.3 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme....116 Abbildungsverzeichnis..............117 Tabellenverzeichnis................119 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Über das Internet sind folgende Informationen verfügbar: • Dieses Dokument in weiteren Sprachen • Datenblätter und Applikationsbeispiele B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Symbole Und Dokumentkonventionen

    Diese Symbole kennzeichnen die Aktiv- und Passiv-Einheit des Geräts: Das Symbol kennzeichnet die Aktiv-Einheit. Das Symbol kennzeichnet die Passiv-Einheit. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Auswahl und Anwendung von Schutzeinrichtungen an Maschinen hat und mit den einschlägigen technischen Regelwerken und staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 Maschine vertraut ist und vom Maschinenbetreiber in der Bedienung unter‐ wiesen worden ist. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Der Strahlabstand ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Lichtstrahlen, gemes‐ sen von Strahlmitte zu Strahlmitte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produkteigenschaften

    Endkappe mit integriertem Leuchtmelder (optional an der Aktiv-Einheit verfügbar) Aktiv-Einheit " Systemstecker § Anschlussraum Erweiterungsanschluss (nur bei bestimmten Systemsteckern) Systemanschluss & 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Überblick Über Die Passiv-Einheit Für Kleine Reichweiten

    " Abbildung 4: Überblick über die Passiv-Einheit für große Reichweiten Prismenumlenkung Verbinderstück " B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Strahlcodierung

    Um ein Signal der Schutzeinrichtung anzeigen zu lassen, kann am Meldeausgang eine Leuchte angeschlossen oder das Signal an die Maschinensteuerung übergeben wer‐ den. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Muting

    Weitere Informationen zu IO-Link sind in der IODD und der SDD für SOPAS ET enthalten. Verwandte Themen • „Zubehör“, Seite 108 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Near Field Communication (Nfc)

    The N-Mark is a trademark or registered trademark of NFC Forum, Inc. in the United States and in other countries. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Verwendung Des Systemsteckers Sp1

    IO- Link Link • Muting • Muting ✓ Systemstecker SP2 geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Anzeigeelemente

    Tabelle 5: Farben und ihre Bedeutung Farbe Farbe Bedeutung Weiß Konfigurationsstatus Blau Ausrichtgüte Fehleranzeige 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Anzeige Des Konfigurationsstatus

    Beispiel: Wenn die Diagnose-LED 1 rot leuchtet und die Diagnose-LED 5 rot blinkt, liegt ein EDM-Fehler vor. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 19: Anwendungsbeispiele

    Sensorlückenüberwachung überschritten. Verwandte Themen • „Diagnose-LEDs“, Seite 89 Anwendungsbeispiele Abbildung 7: Zugangsabsicherung 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Projektierung

    Die unsachgemäße Reparatur der Schutzeinrichtung kann zum Verlust der Schutz‐ funktion führen. Führen Sie keine Reparaturarbeiten an den Gerätekomponenten durch. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Konstruktion

    Verwandte Themen • „Mindestabstand zu reflektierenden Flächen“, Seite 23 • „Technische Daten“, Seite 99 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Mindestabstand Zur Gefahrstelle

    Berechnen Sie S mit folgender Formel: S = 1600 mm/s × T + C B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Mindestabstand Zu Reflektierenden Flächen

    Schutzeinrichtung. Der gleiche Bereich muss frei von streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) sein. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Mindestabstand Zu Reflektierenden Flächen

    Einheit D in m Flächen a in mm D ≤ 3 m a = 131 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Schutz Vor Beeinflussung Räumlich Naher Systeme

    Die Beeinflussung räumlich naher Systeme mit geeigneten Maßnahmen verhin‐ dern. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Maßnahmen

    Entgegengesetzte Senderichtung verwenden Eine entgegengesetzte Senderichtung verhindert die gegenseitige Beeinflussung bei benachbarten Systemen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Muting

    Muting-Sensoren müssen so angeordnet sein, dass Material die BWS ungehindert passieren kann, Personen von der BWS aber sicher detektiert werden. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Kreuz-Muting

    Die Muting-Arme sind bei SICK in einer kurzen und langen Variante als Zubehör erhält‐ lich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 0,5 s frei ist, d. h. die Sensorlückenüberwachung (Muting-Sensor) überschritten ist Mindestabstand berechnen Mindestabstand ohne Verwendung eines Muting-Verbinders berechnen: 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Material vor dem Durchfahren der BWS ". Sobald die Muting-Sensoren A1 und A2 betätigt sind, ist Muting aktiv. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 31 = Muting-Aufrechterhaltungszeit in s (bei aktivierter Funktion Muting-Ende durch BWS) • = Länge des Materials in Förderrichtung in m 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Wenn Rücksetzen und Override konfiguriert sind, werden beide Funktionen mit einem gemeinsamen Befehlsgerät gestartet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Zeitüberwachungen

    • Muting wird beendet, wenn die BWS länger als 0,5 s frei ist 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Muting-Aufrechterhaltungszeit

    Zum Schutz vor Manipulation (z. B. Abdecken eines optischen Sensors) an der Sicher‐ heitsapplikation ist eine Gleichzeitigkeitsüberwachung konfiguriert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 35: Einbindung In Die Elektrische Steuerung

    Je nach Sicherheitskonzept erfolgt die Signalauswertung z. B. mit Sicherheits-Relais oder mit einer Sicherheits-Steuerung. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Zweikanaliger Und Getrennter Anschluss Von Ossd1 Und Ossd2

    Fehlerfall keine Potenzialdifferenz zwischen den 0-V-Anschlüssen der Lasten und denen der zugehörigen Schutzeinrichtung möglich ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 37: Keine Potenzialdifferenz Zwischen Last Und Schutzeinrichtung

    Geräts ist dafür verantwortlich, entsprechende Maßnahmen (z. B. durch Abschirmung) zu ergreifen. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Wiederanlaufsperre

    Bevor die Maschine wieder gestartet werden kann, muss der Bediener die Wiederan‐ laufsperre zurücksetzen. § " Abbildung 20: Schematische Darstellung des Betriebs mit Wiederanlaufsperre B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Integrierte Wiederanlaufsperre Und Rücksetzen

    „Wiederanlaufsperre konfigurieren“, Seite 71 4.4.2 Schützkontrolle (EDM) Überblick Die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke hat eine interne Schützkontrolle. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Meldeausgang

    Um ein Signal der Schutzeinrichtung anzeigen zu lassen, kann am Meldeausgang eine Leuchte angeschlossen oder das Signal an die Maschinensteuerung übergeben wer‐ den. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Muting-Leuchte

    IO-Link-Master ein definiertes Signal (Wake-up- Impuls) an die Schutzeinrichtung gesendet hat und dieses erkannt wurde. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Muting

    • „Querschlussüberwachung“, Seite 35 • „Elektrische Installation“, Seite 60 • „Zubehör“, Seite 108 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Schaltungsbeispiele

    Taste S1 gibt das RLY3-OSSD2 die Ausgangsstromkreise nicht wie‐ der frei. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Schaltungsbeispiel: 8-Polig, Sicherheits-Relais Rly3-Ossd1

    Abschaltfunktion bleibt erhalten. Die Manipulation (z. B. Festklemmen) der Taste S1 verhindert die Freigabe der Ausgangsstromkreise. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Abschaltfunktion bleibt erhalten. Die Manipulation (z. B. Festklemmen) der Taste S1 verhindert die Freigabe der Ausgangsstromkreise. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Schutzeinrichtung im Zustand Override erforderlich. Durch Betätigen der Schlüsseltaste S2 (Taste wird betätigt und losgelassen) wird Override eingeleitet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 47: Prüfkonzept

    Die Prüfung erfolgt bei jedem Lichtstrahl und an mehreren Positionen zwi‐ schen der Aktiv- und Passiv-Einheit. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Einen Lichtstrahl vollständig abdecken. ✓ Die INFO-LED an der Aktiv-Einheit leuchtet rot. Den Lichtstrahl freigeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Sichtprüfung Der Maschine Und Der Schutzeinrichtung

    Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Montage

    Die Komponenten auf Vollständigkeit und Unversehrtheit aller Teile prüfen. Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Systemstecker Montieren

    Systemstecker mit den 2 unverlierbaren Schrauben an der Aktiv-Einheit fest‐ schrauben. Drehmoment 0,5 Nm ± 0,1 Nm. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Montieren

    Die Aktiv- und Passiv-Einheit rechtwinklig zueinander ausrichten. Die Optiken müs‐ sen sich gegenüberliegen ("). Für kleinere Korrekturen bei der Ausrichtung lassen B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 53 Absatz im Gehäuse der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke auf der Halterung aufsitzt (§). 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Auf die korrekte Ausrichtung der Aktiv- und Passiv-Einheit achten. Die Optiken der Aktiv- und Passiv-Einheit müssen sich gegenüberliegen (%). B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 55: Quickfix-Halterung Montieren

    Mit der M5-Schraube durch die QuickFix-Halterung an den Profilrahmen. Am Profilrahmen ist ein Nutenstein erforderlich (§). 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Flexfix-Halterung Montieren

    Wenn an der Aktiv- und Passiv-Einheit Muting-Arme befestigt sind, können die Einheiten um ± 5° um ihre Längsachse gedreht werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Flexfix-Halterung Am Maschinen- Oder Profilrahmen Montieren

    Wenn die Halterung seitlich befestigt wird, können keine Muting-Arme an der Schutzeinrichtung montiert werden. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Flexfix-Halterungen An Einem Profilrahmen Montieren

    Schrauben festdrehen. " § Abbildung 31: Einsetzen der Schutzeinrichtung in die FlexFix-Halterungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Flexfix-Halterung Rückseitig An Eine Gerätesäule Montieren

    Geeignete Muting-Arme finden Sie beim Zubehör der Gerätesäule unter www.sick.com. Verwandte Themen • „Ausrichtung der Aktiv- und Passiv-Einheit“, Seite 77 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Elektrische Installation

    Sicherstellen (z. B. durch geeignete Leitungsführung), dass die Systemanschluss‐ leitung nur mit dem Systemanschluss der Schutzeinrichtung verbunden werden kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Keine Potenzialdifferenz Zwischen Last Und Schutzeinrichtung

    Abbildung 34: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung Verwandte Themen • „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 35 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Systemanschluss (M12, 5-Polig)

    RES (Eingang Rücksetztaster) oder Over‐ ride (Eingang Override) Braun +24 V DC (Eingang Spannungsversor‐ gung) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Erweiterungsanschluss (M12, 5-Polig)

    0 V Out (Ausgang Spannungsversorgung) Schwarz RES (Eingang Rücksetztaster) / Muting- Signal 2 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Verwandte Themen

    Wenn Muting konfiguriert ist, ist EDM am Erweiterungsanschluss nicht möglich. Verwandte Themen • „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 35 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Konfiguration

    Nicht belegt Muting, siehe „Muting konfigurieren“, Seite 69 1, 2, 3, 4 Nicht belegt 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Werkseinstellungen

    Alle anderen Funktionen können nachträglich geändert werden, ohne das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Verwandte Themen • „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“, Seite 67 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Wenn die Versorgungsspannung länger als 10 s anliegt, wechselt die Schutzeinrichtung in den Verriegelungszustand. Beginnen Sie erneut mit Schritt 1. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Konfigurationsmodus

    Auslieferungszustand) Ein (ON) Code 1 (Schutz vor Beeinflus‐ sung räumlich naher Systeme) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Muting Konfigurieren

    überbrückt werden. Zusätzlich kann ein Muting-Signal vom Erweite‐ rungs- auf den Systemanschluss gelegt werden. Voraussetzungen • Systemstecker SP2 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Dip-Schalter Für Muting Am Systemstecker Sp2

    Summe der DIP-Schalter, die auf Ein gesetzt sind, gerade oder ungerade ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Wiederanlaufsperre Konfigurieren

    Ein Rücksetztaster ist angeschlossen • Das Gerät befindet sich nicht im Zustand Override oder Override required 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Schützkontrolle (Edm) Konfigurieren

    Die Schützkontrolle ist aktiv. Die Verdrahtung muss an dem Anschluss bleiben, an dem sie während der Konfiguration angeschlossen war. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 73: Meldeausgang Konfigurieren

    Override oder Override erforderlich sperre mit Rücksetz‐ erforderlich taster am Systeman‐ schluss 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Zustand Override erforderlich. Der Meldeausgang signalisiert diesen Zustand mit einem periodischen Wechsel zwischen HIGH- und LOW-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 75: Inbetriebnahme

    Mindestabstands zu den Lichtstrahlen befinden. Verwandte Themen • „Mindestabstand zu reflektierenden Flächen“, Seite 23 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Übersicht

    IO-Link-Master ein definiertes Signal (Wake-up- Impuls) an die Schutzeinrichtung gesendet hat und dieses erkannt wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 77: Ausrichtung Der Aktiv- Und Passiv-Einheit

    10. Die Diagnose-LEDs für die Ausrichtgüte prüfen, um sicherzustellen, dass die Kom‐ ponenten weiterhin korrekt aufeinander ausgerichtet sind. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Ausrichten Mit Der Quickfix-Halterung

    Wenn an der Aktiv- und Passiv-Einheit Muting-Arme befestigt sind, können die Einheiten um ± 5° um ihre Längsachse gedreht werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79: Flexfix-Halterung: Vertikal Verschieben/Drehen

    Bei sehr langem Lichtweg besteht die Möglichkeit, dass auch bei optimaler Ausrichtung die Diagnose-LED 4 nicht leuchtet. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Prüfung Bei Inbetriebnahme Und Veränderungen

    überwacht ist und ein ungeschützter Zugang in den Gefahrbereich verhindert wird. Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81: Bedienung

    Sicherstellen, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) innerhalb des berechneten Mindestabstands zu den Lichtstrahlen befinden. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Regelmäßige Prüfung

    überwacht ist und ein ungeschützter Zugang in den Gefahrbereich verhindert wird. Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Leds

    Gelb setztaster ist defekt oder dauernd betätigt. Die Verdrahtung des Rücksetztasters über‐ prüfen. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 LED aus. Ö LED blinkt. O LED leuchtet. Leere Zellen bedeuten, dass die LED leuchtet, blinkt oder aus ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85: Anzeige Der Ausrichtgüte

    Aktiv-Einheit die Ausrichtgüte erneut an. Verwandte Themen • „Anzeige der Ausrichtgüte“, Seite 79 • „Diagnose-LEDs“, Seite 89 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Instandhaltung

    Sicherstellen, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) innerhalb des berechneten Mindestabstands zu den Lichtstrahlen befinden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 87: Regelmäßige Prüfung

    überwacht ist und ein ungeschützter Zugang in den Gefahrbereich verhindert wird. Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Störungsbehebung

    Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen die Gerätekomponenten nicht geöffnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Diagnose-Leds

    Weitere Informationen zur Fehlerbehebung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen SICK-Nie‐ derlassung. 11.3 Diagnose-LEDs 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Anzeigen Beim Einschalten

    Nach der Anzeige der Konfiguration zeigen die Diagnose-LEDs 1 … 8 die Ausrichtgüte an. Wenn sich die Konfiguration geändert hat, blinken die entsprechenden Diagnose-LEDs beim Einschalten für 3 s weiß. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK...
  • Seite 91 Wenn die Schutzeinrichtung ausgerichtet und der Lichtweg frei ist (INFO-LED: gelb blinkend oder grün), schaltet die Anzeige der Aus‐ richtgüte nach einer gewissen Zeit ab. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Statusanzeige

    Die Rücksetztaste wird gerade betätigt. Der Lichtweg ist frei. Gelb Gelb Ö Ö Rücksetzen erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93 Ö Ö Ö Ö Ö Rot/Gelb Die Muting-Gesamtzeit wurde überschrit‐ ten. Override erforderlich. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 Aktiv-Einheit die Ausrichtgüte erneut an. Verwandte Themen • „Anzeige der Ausrichtgüte“, Seite 79 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Fehleranzeigen

    Rot o Ö Ö Ö Ö ters überprüfen. b Spannungsversorgung aus- und wieder einschaten 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 Verdrahtung der Schütze prüfen. liegt kein Signal an. b Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97 LED aus. Ö LED blinkt. O LED leuchtet. Leere Zellen bedeuten, dass die LED leuchtet, blinkt oder aus ist. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Außerbetriebnahme

    Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Technische Daten

    Sensor und BWS) Muting-Ende-Verzögerung 0,2 s Gesamtzeit Muting-Ende durch BWS 0,7 s 0,725 s Muting-Aufrechterhaltungszeit 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100 Prüfbedingungen pro Achse: 1 Oktave/Minute, Amplitude: 0,35 mm, 20 Sweeps. Prüfbedingungen pro Achse: 500 Schocks. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101: Technische Daten Aktiv-Einheit

    – 1 V Meldeausgang (ADO) PNP-Halbleiter, kurzschlussfest Ausgangsspannung HIGH (aktiv) – 3 V 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102: Leitungslänge

    Toleranz: ± 50g Tabelle 36: Gewicht der Aktiv-Einheit mit integriertem Leuchtmelder Strahlanzahl Gewicht in g B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103: Maßzeichnungen

    Länge, Maß L1 in mm Länge, Maß L2 in mm in mm 1072 1092 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104: Maßzeichnung Passiv-Einheit Für Kleine Reichweite

    4 beams: 46,8 42,5 n33,6 43,7 38,9 Abbildung 48: Maßzeichnung Passiv-Einheit für große Reichweite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105: Von Der Strahlanzahl Abhängige Maße, Passiv-Einheit Für Große Reichweite

    Länge, Maß L in mm Maß S1 in mm Maß S2 in mm 528,4 928,4 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Bestelldaten

    (M12, 5-polig) Systemanschluss (M12, 8-polig) und Erweite‐ 1300 2076835 rungsanschluss (M12, 5-polig) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Bestelldaten Systemstecker Sp2

    (M12, 5-polig) Systemanschluss (M12, 8-polig) und Erweite‐ 2300 2093100 rungsanschluss (M12, 5-polig) 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Zubehör

    Verwendung der vorhandenen Bohrlö‐ cher) FlexFix-Halterung 21,8 10,2 Abbildung 49: Maßbild der FlexFix-Halterung (2066614) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109: Montagezubehör

    Dose, gewinkelt, 2 m Leitung, loses Leitungs‐ YG2A15-020UB5XLEAX 2095772 ende Betriebsumgebungstemperatur: bis −30 °C bei fixierter Verlegung. 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Bestelldaten Verbindungsleitung (Austausch Vorhandener Geräte)

    Verbindungsleitung M12, 5-polig auf M12, 8- DSL-1285GM25034KM1 2070987 polig Betriebsumgebungstemperatur: bis −30 °C bei fixierter Verlegung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111: Ausrichthilfe

    2045642 1570 mm 1550 mm PU3H15-00000000 2068813 1740 mm 1720 mm PU3H17-00000000 2045643 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112: Reinigungsmittel

    WS24/WE24-2B230 1017861 WSE27-3F2631 1027792 WSE280-2P2431 6044745 WSE16P-1H162100A00 1088331 Reflexions-Lichttaster WT24-2B210 1016931 WTE280-2P1131 6044726 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113: Bestelldaten Muting-Arme

    Artikelnummer Muting-Arm, kurz 2111924 Muting-Arm, lang 2111923 Halterung für Muting-Arme 2106455 Universalhalter 2044953 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Anhang

    Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115: Hinweis Zu Angegebenen Normen

    GB/T 20438 IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116: Checkliste Für Die Erstinbetriebnahme Und Inbetriebnahme

    Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117: Abbildungsverzeichnis

    48. Maßzeichnung Passiv-Einheit für große Reichweite..........104 49. Maßbild der FlexFix-Halterung (2066614)............. 108 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 50. Maßbild der QuickFix-Halterung (2066048)............109 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119: Tabellenverzeichnis

    53. Bestelldaten Verbindungsleitung M12, 5-polig (0,34 mm ) .........110 54. Bestelldaten Verbindungsleitung (Austausch vorhandener Geräte) ....110 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 64. Bestelldaten Muting-Sensoren................112 65. Bestelldaten Muting-Arme..................113 66. Hinweis zu angegebenen Normen................115 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P 8024781/2019-11-19 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 TABELLENVERZEICHNIS 8024781/2019-11-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis