Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Near Field Communication (Nfc); Systemstecker; Nfc-Symbol - SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.2.9

Near Field Communication (NFC)

3.2.10

Systemstecker

The N-Mark is a trademark or registered trademark of NFC Forum, Inc. in the United States and in other countries.
1)
16
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
Überblick
Die Aktiv-Einheit der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke hat eine integrierte NFC-
Schnittstelle, um Diagnosedaten der Schutzeinrichtung auf ein NFC-fähiges Gerät zu
übertragen.
Die integrierte NFC-Schnittstelle ist für die temporäre Nutzung vorgesehen.
Diagnosedaten
Folgende Diagnosedaten können in einem NFC-fähigen Gerät angezeigt werden:
Geräteinformationen und Gerätestatus, z. B. Name, Seriennummer, Typenschlüs‐
sel, Status der OSSDs, Muting-Status oder Qualität der Ausrichtung
Konfiguration des Geräts, z. B. ob die Wiederanlaufsperre aktiviert ist
Fehlerdiagnose mit Angabe des Fehlercodes, der Fehlerbeschreibung, der Diag‐
nose-LED und der Fehlerbehebung
Zur Übertragung der Daten ist hinter der Frontscheibe der Mehrstrahl-Sicherheitslicht‐
schranke eine NFC-fähige Antenne integriert. Der Bereich ist mit dem NFC-Symbol
gekennzeichnet.
Abbildung 5: NFC-Symbol
1)
Diagnosedaten abrufen
Um die Informationen abrufen zu können, benötigen Sie ein NFC-fähiges Gerät, z. B ein
Smartphone und die von SICK bereitgestellte SICK Safety Assistant App.
NFC-fähiges Mobilgerät nahe an den gekennzeichneten NFC-Bereich am unteren
b
Ende der Aktiv-Einheit halten, um die Diagnosedaten abzurufen.
Ergänzende Informationen
Die Diagnosedaten können auch im spannungsfreien Zustand der Schutzeinrichtung
ausgelesen werden. Sie erhalten jedoch mehr Informationen, wenn die Schutzeinrich‐
tung mit Spannung versorgt ist.
Überblick
Für die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke stehen folgende Systemstecker zur Ver‐
fügung:
Systemstecker SP1
Systemstecker SP2
Die Systemstecker unterscheiden sich im Funktionsumfang.
Tabelle 2: Funktionsumfang
Funktionen
Strahlcodierung
Wiederanlaufsperre
Schützkontrolle (EDM)
Meldeausgang
Systemstecker SP1
Systemstecker SP2
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis