Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung Seite 30

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.3.5.3
Muting-Varianten
4.3.5.3.1
Kreuz-Muting
30
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
Überblick
Beim Muting mit gekreuzter Anordnung der Muting-Sensoren kann sich das Material
entweder von links nach rechts oder von rechts nach links bewegen, d. h., der Material‐
fluss ist in beide Richtungen möglich.
Anordnung der Muting-Sensoren
Kreuzungspunkt der Muting-Sensoren genau auf den Verlauf der Lichtstrahlen der
b
BWS legen.
Wenn das nicht möglich ist, den Kreuzungspunkt in Richtung des Gefahrbereichs
b
legen.
Funktionsweise
Sobald die Muting-Sensoren A1 und A2 betätigt sind, ist Muting aktiv.
Muting bleibt aktiv, bis einer der Muting-Sensoren frei wird.
L
Abbildung 15: Kreuz-Muting
Gefahrbereich
1
Kreuzungspunkt der Muting-Sensoren
2
BWS
3
Folgendes gilt für Kreuz-Muting:
Die Signale der Muting-Sensoren liegen auf dem Erweiterungsanschluss. Alternativ
kann der Eingang eines Muting-Signals auf den Systemanschluss verlegt werden.
Override ist aktiv. Die Anzahl der Override-Zustände ist auf 5 begrenzt.
Eine Gleichzeitigkeitsüberwachung ist konfiguriert
Eine Muting-Gesamtzeit ist aktiv
Die Muting-Signal-Eingänge werden auf Querschlüsse überwacht
Kreuz-Muting wird beendet, wenn einer der beiden Muting-Sensoren länger als
0,5 s frei ist, d. h. die Sensorlückenüberwachung (Muting-Sensor) überschritten ist
Mindestabstand berechnen
Mindestabstand ohne Verwendung eines Muting-Verbinders berechnen:
L
≥ v × 0,060 s
1
L
2
L
1
3
3
1
A1
2
A2
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis