Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muting; Störungsfreier Betrieb Durch Eine Entgegengesetzte Senderichtung Bnachbarter Systeme; Montagehinweise - SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.3.5

Muting

4.3.5.1
Muting-Sensoren
28
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
1
1
1
1
1
1
1
1
Abbildung 14: Störungsfreier Betrieb durch eine entgegengesetzte Senderichtung bnachbarter
Systeme
In der Abbildung ist die Senderichtung der räumlich nahen Systeme unterschiedlich.
Dadurch wird das System 2 nicht durch die Strahlen des Systems 1 beeinflusst.
Überblick
Bei Muting wird gemäß IEC 62046 die Schutzwirkung der Mehrstrahl-Sicherheitslicht‐
schranke temporär überbrückt, sodass Material zu einer oder von einer Maschine oder
Anlage befördert werden kann. Der Arbeitsprozess wird dabei nicht unterbrochen.
Die Funktion wird bei der Inbetriebnahme konfiguriert.
Die Unterscheidung zwischen Mensch und Material übernehmen 2 voneinander unab‐
hängige Signale. Auf Basis einer logischen Auswertung dieser Signale wird bei gültiger
Muting-Bedingung die Schutzeinrichtung überbrückt. Sobald etwas anderes als Material
in den Gefahrbereich eindringt, wird der Arbeitsprozess unterbrochen.
Voraussetzungen
Muting darf nur in der Zeitspanne aktiviert werden, in der das zu transportierende
Material (z. B. auf einer Palette) den Zugang zum Gefahrbereich versperrt
Muting muss automatisch und darf nicht manuell erfolgen
Muting darf nicht von einem einzigen elektrischen Signal abhängen
Muting muss von mindestens 2 unabhängig voneinander verdrahteten Signalen
(z. B. von Muting-Sensoren) ausgelöst werden
Muting darf nicht vollständig von Softwaresignalen (z. B. von einer SPS) abhängen
Muting muss nach dem Durchfahren des Materials aufgehoben werden, damit die
Schutzeinrichtung wieder wirksam wird
Das zu transportierende Material muss über seine gesamte Länge erkannt wer‐
den, d. h., eine Unterbrechung der Ausgangssignale darf nicht länger als 500 ms
andauern
Muting-Sensoren entsprechend anbringen, um zu verhindern, dass Muting unab‐
sichtlich von einer Person ausgelöst werden kann
Die Muting-Sensoren dürfen während dem Einschalten der Schutzeinrichtung nicht
betätigt sein, andernfalls wird Muting nicht aktiviert
Überblick
Muting-Sensoren detektieren Material und liefern die Signale, die eine Auswerteeinheit
für die logische Verknüpfung benötigt.

Montagehinweise

Muting-Sensoren müssen so angeordnet sein, dass nur das Material detektiert
wird und nicht das Transport- oder Förderhilfsmittel (Fahrzeug oder Palette).
Muting-Sensoren müssen so angeordnet sein, dass Material die BWS ungehindert
passieren kann, Personen von der BWS aber sicher detektiert werden.
2
8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis