Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK deTem4 A/P Betriebsanleitung Seite 37

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 A/P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8024781/1DAL/2022-09-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abbildung 18: Zweikanaliger und getrennter Anschluss von OSSD1 und OSSD2
Die Maschine muss jederzeit in den sicheren Zustand wechseln, wenn mindestens
einer der beiden OSSDs in den AUS-Zustand wechselt
Verhindern Sie, dass zwischen Last und Schutzeinrichtung eine Potenzialdifferenz
entstehen kann: Wenn Sie an den OSSDs (Schaltausgängen) Lasten anschließen,
die auch dann schalten, wenn sie mit negativer Spannung angesteuert werden
(z. B. elektromechanisches Schütz ohne Verpolschutzdiode), müssen Sie die 0-V-
Anschlüsse dieser Lasten und die der zugehörigen Schutzeinrichtung einzeln und
unmittelbar an dieselbe 0-V-Klemmleiste anschließen. Nur so ist sichergestellt,
dass im Fehlerfall keine Potenzialdifferenz zwischen den 0-V-Anschlüssen der
Lasten und denen der zugehörigen Schutzeinrichtung möglich ist.
Abbildung 19: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung
GEFAHR
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine
Je nach national gültigen Bestimmungen oder erforderlicher Zuverlässigkeit der Sicher‐
heitsfunktion muss eine Wiederanlaufsperre realisiert werden.
Sicherstellen, dass eine Wiederanlaufsperre realisiert ist.
b
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 A/P
4
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis