t0:
Sollte der Verschluss geschlossen sein, so muss durch Setzen des Bits „do_open_shutter" im
PMM-Commandbyte das Öffnen veranlasst werden.
t1:
Wenn das Flag „shutter_is_open" im PMM-Statuswort (Status des Leistungsmoduls) gesetzt ist,
ist dies erfolgt und das Gerät bereit zur Messung. „do_open_shutter" kann dann gelöscht werden.
t2:
Um die Messung zu initialisieren, muss das Bit „start" im PMM-Commandbyte gesetzt werden.
t3:
Als Bestätigung, dass das Start-Kommando empfangen wurde, wird durch das Messgerät das
Flag im PMM-Statuswort „acknowledge" gesetzt, „idle" gelöscht.
t4:
Daraufhin muss das Kommando „start" im PMM-Commandbyte gelöscht werden.
t5:
Wenn „start" wieder gelöscht ist, wird „acknowledge" gelöscht.
t6:
Wenn die Messbereitschaft hergestellt ist, wird im PMM-Statuswort „measurement finished" ge-
löscht und „ready" gesetzt.
Nun wird das Fokusmodul angesprochen. Bei den im Folgenden angesprochenen Kommando-Bits und
Status-Flags handelt es sich um diejenigen, die im Teil Fokusmodul (nicht Leistungsmesseinhait PMM)
liegen.
t7:
Die Messparameter (Setup-Nr. oder detaillierte Messparameter) müssen gesetzt sein, ehe das
Flag „start" gesetzt wird.
t8:
Analog zum Handshake beim Start der Leistungsmessung wird zur Initialisierung das Bit „start" im
Kommando-Feld gesetzt.
t9:
Als Bestätigung, dass das Start-Kommando und die Messparameter empfangen wurden, wird
das Flag „acknowledge" gesetzt, „idle" und „finished" gelöscht. Ebenso werden die Ergebnisre-
gister, die Fehlerflags und die Fehler-Kennungen gelöscht.
t10:
Dann darf das Flag „start" gelöscht werden.
t11:
Wenn „start" wieder gelöscht ist, wird „acknowledge" gelöscht und „measurement running" ge-
setzt.
t12:
Wenn „acknowledge" wieder gelöscht ist, ist sichergestellt, dass die Messparameter eingelesen
wurden; sie können dann beliebig geändert werden (z.B. als Vorbereitung für die nächste Mes-
sung).
t13:
Wenn die Messbereitschaft hergestellt ist, wird „ready" gesetzt. Als Zeichen, dass jetzt der Laser
angeschaltet werden soll.
t14:
Daraufhin kann der Laserpuls ausgelöst werden („Laser on" - auf den Probenkörper schießen
für die berechnete Zeit oder Option Pulsdauer-Messung). Der Laserpuls triggert die eigentliche
Messung.
t15:
Wenn diese beendet ist, werden „measurement running" und „ready" gelöscht.
78
FocusParameterMonitor FPM
Revision 07 DE 10/2022