Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

primes FocusParameterMonitor FPM 60 Originalbetriebsanleitung Seite 48

Hardware- und softwareinterface profinet / profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FocusParameterMonitor FPM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht (86%)
Übersicht (2. Momente)
Kaustik
Rohstrahl
Symmetrieprüfung
Feste Schnitte
Variable Schnitte
Graphische Übersicht
Systemstatus
Evaluierungsparameter
Farbtafeln
Werkzeugleiste
Position
Evaluation
Kommunikation
Geräte suchen
Freie Kommunikation
Liste gesuchter Geräte
Skript
Editor
Auflisten
Python
Hilfe
Aktivierung
Über die
LaserDiagnosticsSoftware
LDS
Tab. 10.1:
Menü-Übersicht
48
Numerische Übersicht der Messergebnisse in den verschiedenen Ebenen basierend auf
der 86 % Strahlradiusdefinition
Numerische Übersicht der Messergebnisse in den verschiedenen Ebenen basierend auf
der 2. Momente Strahlradiusdefinition
Ergebnisse der Kaustikmessung und die Resultate des Kaustikfits - wie
Strahlpropagationsfaktor K, Fokuslage und Fokusradius
Für den FPM nicht relevant
Für den FPM nicht relevant
Darstellung der räumlichen Leistungsdichteverteilung mit festen Schnittlinien bei 6 unter-
schiedlichen Leistungsniveaus
Darstellung der räumlichen Leistungsdichteverteilung mit frei wählbaren Schnittlinien.
Ermöglicht eine Auswahl graphischer Darstellungen - unter anderem des
Radius, der x - und y - Position über der z-Position oder der Zeit
Für den FPM nicht relevant
Laden gespeicherter Evaluierungsparameter
Verschiedene Farbtabellen sind verfügbar um z. B. Beugungsphänomene detailliert
analysieren zu können
Zum Anzeigen oder Ausblenden der Werkzeugleiste
Verfahren des Gerätes in eine definierte Position
Vergleich der Messwerte mit definierten Grenzwerten und Auswertung (optional)
Das System sucht den Bus nach den verschiedenen Geräteadressen ab. Das ist not-
wendig, wenn die Gerätekonfiguration am PRIMES-Bus nach dem Starten der Software
geändert wurde.
Darstellung der Kommunikation auf dem PRIMES-Bus.
Listet die Geräteadressen der einzelnen PRIMES-Geräte auf.
Öffnet den Skriptgenerator, ein Werkzeug, um komplexe Messabläufe automatisch zu
steuern (mit einer von PRIMES entwickelten Skriptsprache).
Zeigt eine Liste der geöffneten Fenster an.
Öffnet den Skriptgenerator, um komplexe Messabläufe automatisch zu steuern
(Skriptsprache Python).
Ermöglicht die Freischaltung von Sonderfunktionen
Liefert Informationen über die Softwareversion
FocusParameterMonitor FPM
Revision 07 DE 10/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis