Inbetriebnahme und Funktion...
3 Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
3.1 Vor der Inbetriebnahme
3.1.1 Sicherheitsinspektion
WARNUNG
HOCHSPANNUNG!
Sind Ein- und Ausgangsklemmen falsch angeschlossen,
besteht die Gefahr, dass an diesen Hochspannung anliegt.
Stellen Sie beim ersten Start keine Annahmen über die
Leistungsbauteile an. Führen Sie stattdessen die vor dem
Start erforderlichen Verfahren durch. Eine Nichtbeachtung
dieses Verfahrens zur korrekten Inbetriebnahme kann zu
Personen- und Geräteschäden führen.
1.
Die Netzspannung zum Frequenzumrichter muss
AUS (freigeschaltet) und gegen Wiedereinschalten
gesichert sein.
2.
Stellen Sie sicher, dass an den Eingangsklemmen
L1 (91), L2 (92) und L3 (93) keine Spannung
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den
Phasen und Masse vorliegt.
3.
Stellen Sie sicher, dass an den Ausgangsklemmen
96 (U), 97(V) und 98 (W) keine Spannung
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den
Phasen und Masse vorliegt.
4.
Prüfen Sie den korrekten Motoranschluss durch
Messen der Widerstandswerte an U-V (96-97), V-W
(97-98) und W-U (98-96).
5.
Prüfen Sie die Klemmen des Frequenzumrichters
auf lose Kabel.
6.
Schließen Sie den Installationskasten und
montieren Sie das Elektronikteil am Installations-
kasten.
7.
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung von
Frequenzumrichter und Motor.
8.
Notieren Sie die folgenden Daten vom Motor-
Typenschild: Leistung, Spannung, Frequenz,
Nennstrom und Nenndrehzahl. Sie benötigen
diese Werte später zur Programmierung der
Motor-Typenschilddaten im Frequenzumrichter.
9.
Prüfen Sie, dass die Versorgungsspannung mit
der Nennspannung von Frequenzumrichter und
Motor übereinstimmt.
Produkthandbuch VLT
®
MG04F303 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
3.1.2 Checkliste vor der Inbetriebnahme
VORSICHT
Prüfen Sie vor Anlegen der Netzspannung an den Frequen-
zumrichter die gesamte Anlage, wie in Tabelle 3.1
beschrieben.
Prüfpunkt
Beschreibung
•
Zusatzeinrich-
Erfassen Sie Zusatzeinrichtungen,
tungen
Zubehör, Schalter, Trenner oder
Netzsicherungen bzw.
Hauptschalter, die netz- oder
motorseitig angeschlossen sind.
Prüfen Sie ihre Betriebsbereitschaft
und Funktion und stellen Sie sicher,
dass sie für eine Drehzahlein-
stellung geeignet sind.
•
Prüfen Sie den Zustand und die
Funktion von Sensoren, die Istwert-
signale zum Frequenzumrichter
senden.
•
Entfernen Sie die Kondensatoren
zur Korrektur des Leistungsfaktors
am Motor, falls vorhanden.
Kabelführung
Verlegen Sie Netzkabel, Motorkabel
und Steuerleitungen zum Schutz vor
Hochfrequenzstörungen in drei
getrennten Kabelkanälen.
•
Steuerlei-
Prüfen Sie, ob gebrochene oder
tungen
beschädigte Kabel (Leiter) und lose
Anschlüsse vorliegen.
•
Prüfen Sie den Stellbereich der
Signale.
•
Danfoss empfiehlt die Verwendung
von abgeschirmten oder Twisted-
Pair-Kabeln. Stellen Sie sicher, dass
die Abschirmung an beiden Enden
richtig abgeschlossen ist.
EMV-
Prüfen Sie auf EMV-gerechte Instal-
Aspekte
lation.
Umgebungs-
Beachten Sie die Grenzwerte der
bedingungen
maximalen Umgebungs- und Betriebs-
temperatur auf dem Typenschild. Die
Temperatur darf 40 ° nicht
überschreiten. Die relative Luftfeuch-
tigkeit muss zwischen 5 und 95 %
ohne Kondensatbildung liegen.
3
3
☑
33