Statusanzeige
Festdrz. (JOG)
Motortest
6
6
Übersp.-Steu.
PowerUnit Aus
Protect.Mod.
Schnellstopp
Rampe
74
Produkthandbuch VLT
Betriebszustand
Der Motor läuft wie in 3-19 Festdrehzahl Jog
[UPM] programmiert.
•
Sie haben Festdrehzahl JOG als Funktion
eines Digitaleingangs gewählt (Parameter-
gruppe 5-1*). Die entsprechende Klemme
(z. B. Klemme 29) ist aktiv.
•
Die Festdrehzahl JOG-Funktion wird über
die serielle Schnittstelle aktiviert.
•
Die Festdrehzahl JOG-Funktion wurde als
Reaktion für eine Überwachungsfunktion
gewählt (z. B. Kein Signal). Die Überwa-
chungsfunktion ist aktiv.
Sie haben in 1-80 Funktion bei Stopp Motortest
gewählt. Ein Stoppbefehl ist aktiv. Um sicher-
zustellen, dass ein Motor an den
Frequenzumrichter angeschlossen ist, legt
dieser einen Testdauerstrom an den Motor an.
Sie haben Überspannungssteuerung in
2-17 Überspannungssteuerung aktiviert. Der
angeschlossene Motor versorgt den Frequen-
zumrichter mit generatorischer Energie. Die
Überspannungssteuerung passt das U/f-
Verhältnis an, damit der Motor geregelt läuft
und der Frequenzumrichter nicht abschaltet.
(Nur bei Frequenzumrichtern mit externer 24-
V-Stromversorgung.) Die Netzversorgung des
Frequenzumrichters ist ausgefallen oder nicht
vorhanden, die externen 24 V versorgen
jedoch die Steuerkarte.
Protection Mode ist aktiv. Der Frequenzum-
richter hat einen kritischen Zustand (einen
Überstrom oder eine Überspannung)
registriert.
•
Um eine Abschaltung zu vermeiden,
reduziert der Frequenzumrichter die
Taktfrequenz auf 4 kHz.
•
Sofern möglich, endet der Protection Mode
nach ca. 10 s.
•
Sie können Protection Mode in 14-26 WR-
Fehler Abschaltverzögerung beschränken.
Der Frequenzumrichter verzögert den Motor
über 3-81 Rampenzeit Schnellstopp.
•
Sie haben Schnellstopp invers als Funktion
eines Digitaleingangs gewählt (Parameter-
gruppe 5-1*). Die entsprechende Klemme
ist nicht aktiv.
•
Die Schnellstoppfunktion wurde über die
serielle Schnittstelle aktiviert.
Der Frequenzumrichter beschleunigt/verzögert
den Motor gemäß aktiver Rampe auf/ab. Der
Motor hat den Sollwert, einen Grenzwert oder
einen Stillstand noch nicht erreicht.
MG04F303 - VLT
®
Dezentral FCD 302
Sollw. hoch
Sollw. niedrig
Ist=Sollwert
Startauffor-
derung
Motor ein
Energie-
sparmodus
Drehzahl hoch
Drehzahl niedrig Die Motordrehzahl liegt unter dem Wert in
Standby
Startverzög.
FWD+REV akt.
Stopp
Alarm
Abschaltblo-
ckierung
Tabelle 6.4
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Betriebszustand
Die Summe aller aktiven Sollwerte liegt über
der Sollwertgrenze in 4-55 Warnung Sollwert
hoch.
Die Summe aller aktiven Sollwerte liegt unter
der Sollwertgrenze in 4-54 Warnung Sollwert
niedr..
Der Frequenzumrichter läuft im Sollwert-
bereich. Der Istwert entspricht dem Sollwert.
Ein Startbefehl wurde gesendet, der Frequen-
zumrichter stoppt den Motor jedoch so lange,
bis er ein Startfreigabesignal über Digital-
eingang empfängt.
Der Frequenzumrichter lässt den Motor laufen.
Die Energiesparfunktion ist aktiviert. Der Motor
ist aktuell gestoppt, läuft jedoch automatisch
wieder an, wenn erforderlich.
Die Motordrehzahl liegt über dem Wert in
4-53 Warnung Drehz. hoch.
4-52 Warnung Drehz. niedrig.
Im betrieb startet der Frequenzumrichter den
Motor mit einem Startsignal von einem
Digitaleingang oder einer seriellen Schnitt-
stelle.
Sie haben in 1-71 Startverzög. eine Verzöge-
rungszeit zum Start eingestellt. Ein Startbefehl
ist aktiviert und der Motor startet nach Ablauf
der Anlaufverzögerungszeit.
Sie haben Start nur Rechts und Start nur Links
als Funktionen für zwei unterschiedliche
Digitaleingänge ausgewählt (Parametergruppe
5-1*). Der Motor startet abhängig von der
aktivierten Klemme im Vorwärts- oder
Rücklauf.
Der Frequenzumrichter hat einen Stoppbefehl
vom LCP, über Digitaleingang oder serielle
Schnittstelle empfangen.
Ein Alarm ist aufgetreten und der Motor ist
gestoppt. Sobald Sie die Ursache des Alarms
behoben haben, können Sie den Frequenzum-
richter manuell durch Drücken von [Reset]
oder fernbedient über Steuerklemmen oder
serielle Schnittstelle quittieren.
Ein Alarm ist aufgetreten und der Motor ist
gestoppt. Sobald Sie die Ursache des Alarms
behoben haben, müssen Sie die Netzver-
sorgung des Frequenzumrichters aus- und
wieder einschalten, um die Blockierung
aufzuheben. Sie können den Frequenzum-
richter dann manuell über die [Reset]-Taste
oder fernbedient über Steuerklemmen oder
serielle Schnittstelle quittieren.