Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Handbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -beseitigun...
ALARM 38, Interner Fehler:
Bei einem Auftreten dieses Alarms müssen Sie sich
möglicherweise an Ihren Danfoss-Service wenden. Einige
typische Alarmmeldungen:
0 Die serielle Kommunikationsschnittstelle kann nicht
initialisiert werden. Schwerer Hardware-Fehler.
256 EEPROM-Daten der Leistungskarte defekt oder zu alt
512 EEPROM-Daten der Steuerkarte defekt oder zu alt
513 Timeout beim Lesen von EEPROM-Daten
514 Timeout beim Lesen von EEPROM-Daten
515 AOC ist nicht in der Lage, EEPROM-Daten zur erkennen
516 Schreiben zum EEPROM nicht möglich, da ein Schreib-
befehl ausgeführt wird
517 Es liegt ein Timeout für den Schreibvorgang vor
518 Fehler im EEPROM
519 Fehlende oder ungültige BarCode-Daten in EEPROM
1024-1279 CAN-Telegramm kann nicht gesendet werden.
(1027 deutet auf möglichen Hardwarefehler hin)
1281 Flash-Timeout des digitalen Signalprozessors
1282 Leistungs-Mikro-Software-Version inkompatibel
1283 Leistungs-EEPROM-Datenversion inkompatibel
1284 Software-Version des digitalen Signalprozessors kann
nicht gelesen werden
1299 SW der Option in Steckplatz A ist zu alt
1300 SW der Option in Steckplatz B ist zu alt
1315 SW der Option in Steckplatz A ist nicht unterstützt (nicht
zulässig)
1316 SW der Option in Steckplatz B ist nicht unterstützt (nicht
zulässig)
1536 Es wurde eine Ausnahme in der anwendungsorientierten
Steuerung erfasst. Debug-Informationen in LCP
geschrieben.
1792 DSP-Watchdog ist aktiv. Debugging der Leistungs-
teildaten, Daten der motororientierten Steuerung nicht
korrekt übertragen
2049 Leistungsdaten neu gestartet
2315 Fehlende SW-Version von Leistungseinheit
2816 Stapelüberlauf Steuerkartenmodul
2817 Scheduler langsame Aufgaben
2818 Schnelle Aufgaben
2819 Parameterthread
2820 LCP Stapelüberlauf
2821 Überlauf serielle Schnittstelle
2822 Überlauf USB-Anschluss
3072-
Parameterwert liegt nicht im zulässigen Grenzwert-
5122
bereich. Führen Sie eine Initialisierung durch.
Parameternummer, die den Alarm ausgelöst hat: Ziehen
Sie vom Code den Wert 3072 ab. Beispiel: Fehlercode
3238: 3238-3072 = 166 (außerhalb des Grenzwertbe-
reichs)
5123 Option in Steckplatz A: Hardware mit Steuerkarten-
hardware nicht kompatibel
5124 Option in Steckplatz B: Hardware mit Steuerkarten-
hardware nicht kompatibel
Produkthandbuch VLT
®
MG04F303 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
5376-
N. genug Spei.
6231
Tabelle 7.4
ALARM 39, Kühlkörpertemperaturgeber
Es liegt kein Istwert vom Kühlkörpertemperaturgeber vor.
Das Signal vom thermischen IGBT-Sensor steht an der
Leistungskarte nicht zur Verfügung. Es könnte ein Problem
mit der Leistungskarte, der Gate-Ansteuerkarte oder dem
Flachkabel zwischen der Leistungskarte und der Gate-
Ansteuerkarte vorliegen.
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist überlastet
Prüfen Sie die Last an Klemme 27 oder beseitigen Sie den
Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-01 Klemme 27
Funktion.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist überlastet:
Prüfen Sie die Last an Klemme 29 oder beseitigen Sie den
Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-02 Klemme 29
Funktion.
ALARM 45, Erdschluss 2:
Es ist ein Erdschluss zwischen den Ausgangsphasen und
Erde entweder im Kabel zwischen Frequenzumrichter und
Motor oder im Motor vorhanden. Schalten Sie den
Frequenzumrichter aus und beseitigen Sie den Erdschluss.
Dieser Alarm wurde während der Starttestsequenz festge-
stellt.
ALARM 46, Umrichter-Versorgung
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs.
Das Schaltnetzteil (SMPS) auf der Leistungskarte erzeugt
drei Spannungsversorgungen: 24 V, 5 V, +/- 18 V. Bei
Versorgung mit 24 V DC über die MCB 107-Option
überwacht der Frequenzumrichter nur die 24-V- und 5-V-
Versorgung. Bei Versorgung mit dreiphasiger
Netzspannung überwacht er alle drei Versorgungsspan-
nungen.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung - Fehler:
Die externe 24-V-DC-Stromversorgung ist möglicherweise
überlastet. Wenden Sie sich andernfalls an Ihren Danfoss-
Service.
WARNUNG 48, 1,8-V-Versorgung - Fehler:
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 49, Drehz.grenze:
Die Drehzahl liegt nicht innerhalb des in 4-11 Min. Drehzahl
[UPM] und 4-13 Max. Drehzahl [UPM] angegebenen
Bereichs.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler:
Der Motor ist für die gegebene Frequenzumrichtergröße
nicht geeignet. Starten Sie das AMA-Verfahren mit
1-29 Autom. Motoranpassung erneut, eventuell mit
reduzierter AMA-Funktion. Besteht der Fehler weiterhin, so
überprüfen Sie die Motordaten.
7
7
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis